| Folgendes Beispiel: Open in Online-Editor \begin{filecontents}{\jobname.bib} @book{test, author = {Max Mustermann}, title = {Latex für Anfänger: Wie erstelle ich ein Literaturverzeichnis in Beamer}, address = {Musterhausen}, year = {2016}, publisher = {Musterverlag}, edition = {1. Auflage}, } \end{filecontents} \documentclass{beamer} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[backend=biber,bibencoding=utf8,sorting=none]{biblatex} \nocite{*} \addbibresource{\jobname.bib} \begin{document} \begin{frame} \frametitle{Literatur} \printbibliography \end{frame} \end{document} Das Ergebnis sieht wie folgt aus: 
 Ich habe das Problem mit einer roten Linie markiert. Wie bekomme ich die Zeilen linkbündig? | 
| Du musst die Labelbreite korrekt setzen: Open in Online-Editor \documentclass{beamer} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[backend=biber,bibencoding=utf8,sorting=none]{biblatex} \addbibresource{biblatex-examples.bib} \begin{document} \begin{frame} \frametitle{Literatur} \cite{doody} \printbibliography \settowidth{\labelnumberwidth}{\usebeamertemplate{bibliography item}} \printbibliography \end{frame} \end{document} Vielen Dank! D.h. es ist kein Fehler in beamer, wie @saputello vermutet hat? 
                
                
                
                
                
                (10 Mär '16, 16:45)
                tom75
                
             | 
 
			
 
  
Da das nur mit
beamerauftritt, sieht es für mich auf den ersten Blick nach eine Fehler imbiblatex-Template vonbeameraus – möglicherweise ein Space-Fehler. Die Vermutung, dass es ein Bug inbeamerist wird noch dadurch verstärkt, dass das Problem bei Verwendung eines klassischenbibtex-Literaturverzeichnisses stattbiblatexnicht auftritt. Ich würde an Deiner Stelle einen Bug-Report schreiben.