\documentclass{beamer}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{mwe}% für die Bilder
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{positioning}
\begin{document}
\begin{frame}
\centering
\begin{tikzpicture}[every node/.style={inner sep=0pt},node distance=0.1cm and 0.1cm]
\node(ErsteGrafik){\includegraphics[width=5cm]{image}};
\alt<1-2>{% auf den ersten beiden Folien:
\node[below=of ErsteGrafik.north,text=red](Text){Das ist das erste Bild.};
}{% statt dessen auf den restlichen Folien:
\node[below=of ErsteGrafik.north,text=green]{Das Bild war zuerst da!};
}
\onslide<2>\node[below=of Text,text=blue,font=\tiny](T1){Weitere Bilder folgen!};
\onslide<3->\node[below left=of ErsteGrafik]{\includegraphics[width=2cm]{image-a}};
\onslide<4->\node[at=(ErsteGrafik.south east)]{\includegraphics[width=2cm]{image-a}};
\onslide<5>\node[at=(ErsteGrafik),yshift=1cm,text=blue,text width=3cm,align=center,font=\tiny]{Gleich folgt noch ein Bild in der Mitte.};
\onslide<6>\node[at=(ErsteGrafik)]{\includegraphics[width=1cm]{image-b}};
\end{tikzpicture}
\end{frame}
\end{document}
Die Frage ist zum Archivieren gedacht, kein Support benötigt. Antworten sind sehr willkommen, wenn jemand Zeit und Lust und Kenntnis hat! Wenn kein Vorschlag kommt, erarbeite ich mir das aus dem Handbuch und poste es selbst als Antwort. Ich hörte ja schon von overlays und TikZ bzw. pgf layer. Dummy-Grafiken könnten das TeXwelt-Logo sein oder schon vorhandene Screenshots hier von anderen Antworten.