Hallo! Aufbauend auf der Frage Wie kann ich mit arara einen Kommandozeilenbefehl ausführen? und der dortigen arara-yaml-Regel habe ich hier einen Code: Open in writeLaTeX Code, hier editierbar zum Übersetzen:
(vollst. Bsp. unten) Das erzeugt neben FILE.pdf auch eine Grafikdatei FILE.png. Der Clou: es wird das TeXLive-interne Jetzt ist das aber so noch nicht perfekt, denn
Open in writeLaTeX
Ich hatte mir das etwas so oder ähnlich vorgestellt (Pseudocode): Open in writeLaTeX Code, hier editierbar zum Übersetzen:
So einfach geht es aber, z.B. mit dem Pfad, nicht! Verbesserungsvorschläge jeglicher Art, auch betreffs des gs-Codes, sind willkommen. Open in writeLaTeX Code, hier editierbar zum Übersetzen:
liefert: gefragt 13 Mai '14, 16:20 cis |
Disclaimer: ich habe kein Windows und kann daher die Regel nicht testen. Die folgende Regel Open in writeLaTeX
Der Teil Open in writeLaTeX
Oder mit anderen Optionen als Open in writeLaTeX
Edit Mit einer weiteren Option könnte man auch das Programm per Aufruf ändern. Man könnte auch eine eigene Option für die Auflösung hinzufügen: Open in writeLaTeX
und dann: Open in writeLaTeX
oder Open in writeLaTeX
Weiterer Edit Man kann außerdem eine Option für die Ausgabeart ( Open in writeLaTeX
Mit
Alle Möglichkeiten kann man sich anzeigen lassen, wenn man das entsprechende Noch ein Edit: Ich habe noch die Optionen Beispiel: Open in writeLaTeX Code, hier editierbar zum Übersetzen:
liefert neben dem pdf das folgende png: Nach Update TexLive2018 bekomme ich: Kann man da was machen?
(12 Nov '18, 02:12)
cis
Mit dem ruleconverter
(12 Nov '18, 10:00)
cis
1
@PauoloCereda hat die Regel auf Version 4 geupdatet:
(18 Nov '18, 19:18)
cis
|
.... €dit: Die Umsetzung im Edit von @Clemens dürfte dann besser sein. Vollständiges Beispiel: Open in writeLaTeX Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Open in writeLaTeX
Open in writeLaTeX
beantwortet 15 Mai '14, 01:40 cis Komischerweise kam immer das richtige Erg. raus. Ich habe nur als dieses Schmalspur-ghostcript - aber wenn weglasse, tut es manchmal doch - in der Kommandozeile muss ich das eingeben.
(15 Mai '14, 16:52)
cis
Ach Mann, ich versteh das nicht, das dürfte ohne program: ... gar nicht tun. €dit: Also bei mir geht z.B. nur der Aufruf gs --help in der Form
(15 Mai '14, 17:43)
cis
Ach Mann! Ich würde mal zu gerne wissen, warum das bei mir auch ohne Pfadangabe funktioniert (habe nur Nullnummer-ghostscript im TeXLive Anhang) - IST DAS EIN ZAUBERPROGRAMM?
(15 Mai '14, 20:38)
cis
Das dein Windows mit dem Aufruf
(16 Mai '14, 00:39)
esdd
Ich bin egtl. ziemlich überzeugt, daß arara einen Suchpfad zu meinem versteckten gs hat (installiert hab ich es ja nicht, also auch keinen Suchpfad) bzw. allgemeiner zum Ordner "Win32"; aus dem gleichen Grund versucht arara auch mit Gewalt das Windows-TL-perl zu verwenden, wenn man mit arara perl-Befehle aufrufen möchte. Ich würde am liebsten mal wissen, wie ich TL-Perl erweitern kann (mit Modulen etc.) - aber das ist keine TeX-Frage und daher darf ich das wahrschl. nicht fragen.
(24 Jul '14, 16:05)
cis
|