Wie integriere ich Bisher unten beantwortet für: |
TeXnic CenterZunächst öffnet man über das Menü Dann setzt man den Haken bei Anschließend nimmt man im Reiter Danach lässt sich |
emacs mit AUCTeXVorweg: ich bin noch immer ziemlicher emacs-Anfänger, daher alle Angaben ohne Gewähr. Um Open in writeLaTeX
Nach einem Neustart von emacs wars das. Jetzt kann ich @Clemens Eine mögliche Alternative wäre eventuell, analog zur Umschaltung zwischen
(22 Mai '14, 14:34)
Bes
@Bes meinst Du bei der engine-Liste? Würde mich sehr wundern, wenn das nicht ginge... spontan weiß ich's aber auch nicht
(22 Mai '14, 15:58)
cgnieder
|
KileIm Editor Kile findet man ein eigentlich recht selbsterklärendes Menü zum Eintragen neuer Kompilierwerkzeuge, unter Einstellungen >> Kile einrichten .... Dort wählt man Werkzeuge >> Erstellen und klickt unter der Liste der bestehenden Werkzeuge auf Neu .... Dann öffnet sich ein Dialog, wo man zunächst einen Namen auswählt. Im Beispiel habe ich Dann klickt man auf Fertigstellen. Danach muss man im Reiter Allgemein den Befehl und mögliche Optionen angeben. Hier wähle ich Im Reiter Erweitert bietet sich an, als Klasse, in die der Befehl gehört, Compile auszuwählen, falls das nicht voreingestellt ist. Nun wählt man noch, in welchem Menü ein Eintrag hinzugefügt werden soll, sinnvollerweise etwas wie Kompilieren. Damit ist alles abgeschlossen und |
TeXmaker/TeXstudioUm |
Bitte möglichst eine Antwort je Editor, die dann gleich in der Frage verlinkt werden kann.
In der Dokumentation ist übrigens die Integration in einige Editoren schon auf Englisch erklärt. Aber wir können das hier auch noch auf Deutsch tun und es gibt ja noch andere Editoren ...
Ich könnte hiermit http://texwelt.de/wissen/fragen/4942/wie-kann-ich-die-erstellung-eines-abkurzungsverzeichnisses-mit-dem-paket-nomencl-automatisieren
TeXworks beisteuern, aber das geht halt im Linux vll. doch wieder nicht genau so.
Wie geht es in TeXstudio?