Ist die Versionsangabe bei »Found biblatex control file version
« wie im Beispiel größer als die Versionsangabe bei »expected version
« bedeutet das, dass biblatex
neuer ist als das verwendete biber
. In diesem Fall muss unbedingt biber
aktualisiert werden. Manchmal genügt das schon. Allerdings kann nach dem Update erneut eine solche Meldung auftreten, für die dann gilt:
Ist die Versionsangabe bei »Found biblatex control file version
« kleiner als die Versionsangabe bei »expected version
« bedeutet das, dass biblatex
älter ist als das verwendete biber
. In einigen Fällen funktioniert das sogar. In der Regel sollte man dann jedoch biblatex
aktualisieren.
Es ist zu empfehlen biblatex
und biber
immer in zusammengehörenden Versionen zu verwenden. Daher ist zu empfehlen, beide immer gemeinsam zu aktualisieren. Das gilt übrigens bei größeren Änderungen an biblatex
auch für davon abhängige Pakete.
Allerdings ist bei Mehrbenutzerinstallationen von MiKTeX immer wieder zu beobachten, dass die Versionen auseinander laufen. Das passiert beispielsweise dann, wenn biber
vom Admin installiert wurde, biblatex
aber vom Benutzer. Dann wird nämlich bei einem Update von MiKTeX über die Admin-Version des Updatemanagers (mit dem Zusatz »(Admin)
«) nur biber
aktualisiert, biblatex
bleibt jedoch auf der Version der Benutzerinstallation. Umgekehrt wird bei einem Update von MiKTeX durch den Benutzer mit dem normalen Updatemanager nur biblatex
aktualisiert. Von biber
wird aber weiterhin die (veraltete) Version aus der Admin-Installation verwendet. Daher ist zu empfehlen, dass der Admin im Fall der Aktualisierung von biber
die Anwender informiert, dass sie ebenfalls Aktualisierungen durchführen sollten. Benutzer, die über Admin-Rechte verfügen, sollten immer sowohl ein Update mit dem Updatemanager (Admin) als auch mit dem Updatemanager durchführen.
Alternativ sollte Admin
sowohl biber
als auch alle biblatex
-Pakete installieren und die Benutzer entsprechende Pakete mit dem Paketmanager aus ihrer Benutzerinstallation entfernen. Dann werden von allen relevanten Paketen immer die Versionen aus der Admin-Installation verwendet, die dieser gemeinsam aktualisieren kann.
Bei TeX Live ist ein komplettes Update der Distribution abhängig von der gewählten Form der Installation. Vanilla-TeX-Live sowohl für Windows als auch Linux/Unix/MacOS lässt sich einfach über den Paketmanager komplett aktualisieren. Dafür sind ggf. root
-Rechte erforderlich. Wurde TeX Live über den Linux-Paketmanager installiert, sollten biber
und biblatex
ohnehin in zusammengehörenden Versionen installiert sein.
Eine Warnung der Art:
Package biblatex Warning: File 'foo.bbl' is wrong format version - expected 2.8.
in der log
-Datei deutet in ähnlicher Weise darauf hin, dass die bbl
-Datei mit einer biber
-Version erstellt wurde, die nicht zur verwendeten biblatex
-Version passt. Es könnte in diesem Fall aber auch einfach sein, dass zwischen dem letzten biber
-Aufruf und dem letzten LaTeX-Lauf ein Update von biblatex
stattgefunden hat. Also zunächst einen neuen biber
-Lauf durchführen. Führt der zu der oben genannten Warnung in der blg
-Datei oder kommt es beim nächsten LaTeX-Lauf zu derselben Fehlermeldung, so ist ebenfalls ein Update (ggf. von biber
und biblatex
) fällig.
beantwortet
14 Jul '16, 10:09
saputello
20.3k●4●34●58