Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

11 Nov '14, 00:26

ctansearch's gravatar image

ctansearch
(ausgesetzt)

Wie kann ich in longtable Elementbreiten erfassen und Spaltenbreiten automatisch anpassen?

Wie man im Beispiel sieht, ragen die große Zahlen über die definierte p-Spaltenbreite hinaus. Wie erreicht man, daß die Länge des größten breitesten Elements in der Spalte gemessen wird und an die Spaltenbreite in der Tabellenpräamble zurückgegeben wird, sodaß im wiederholten LaTeX-Durchlauf die Breite der zweiten Spalte angepasst wird? Die p-Definition soll beibehalten werden. \documentclass[a4paper]{article} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{longtable} \begin{document} \begin{longtable}{p{2cm}p{2cm}p{2cm}} \textbf{Erste}&\textbf{Zweite}&\textbf{Dritte}\\ \endhead A&B&C\\ 100&200&300\\ 100&200&300\\ 100&2000000000000000000&300\\ 100&2000000000000000000&300\\ \end{longtable} \end{document}
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

03 Nov '14, 23:50

ctansearch's gravatar image

ctansearch
(ausgesetzt)

Wie kann ich in longtable Elementbreiten erfassen und Spaltenbreiten automatisch anpassen?

Wie man im Beispiel sieht, ragen die große Zahlen über die definierte p-Spaltenbreite hinaus. Wie erreicht man, daß die Länge des größten Elements in der Spalte gemessen wird und an die Spaltenbreite in der Tabellenpräamble zurückgegeben wird, sodaß im wiederholten LaTeX-Durchlauf die Breite der zweiten Spalte angepasst wird? Die p-Definition soll beibehalten werden. \documentclass[a4paper]{article} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{longtable} \begin{document} \begin{longtable}{p{2cm}p{2cm}p{2cm}} \textbf{Erste}&\textbf{Zweite}&\textbf{Dritte}\\ \endhead A&B&C\\ 100&200&300\\ 100&200&300\\ 100&2000000000000000000&300\\ 100&2000000000000000000&300\\ \end{longtable} \end{document}