Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

10 Dez '14, 12:21

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Mit `xticklabels` beschriftest Du die Ticks nur. Wenn Du diese nicht mit `xtick=...` vorgegeben hast, dann werden die automatisch gesetzten Ticks mit Deinen Werten versehen - in Deinem Beispiel stehen dann unabhängig vom Dezimaltrenner falsche Werte an der x-Achse! Wenn Du bei den `xticklabels` Dinge mit Komma angeben möchtest, dann musst Du sie Klammern, da das Komma sonst als Trennung zwischen verschiedenen Ticklabels verstanden wird. Also zum Beispiel `xticklabels={{$-2,0$},{$-1,5$}}` oder `xticklabels={${-2,0}$,${-1,5}$}`. Trotzdem wäre die Beschriftung der x-Achse falsch. falsch, weil gar nicht vorgegeben ist, bei welchem x-Wert das jeweilige Label stehen soll. Aber Du brauchst `xticklabels` gar nicht. Die Ausgabe der Zahlen kannst Du mit `ticklabel style` bzw. `xticklabel style` einstellen. Die Auswahl der Ticks kannst Du entweder `pgfplots` überlassen oder mit `xtick={...}` vorgeben. \documentclass{article} \usepackage{pgfplots} \pgfplotsset{compat=newest} \begin{document} \begin{tikzpicture} \begin{axis}[ height=9cm,width=9cm, grid=major, xtick ={-5,-2.5,0,2.5,5},% Auswahl der zu setzenden Ticks ticklabel style={% gilt für x und y /pgf/number format/.cd, use comma,% Komma als Dezimaltrenner 1000 sep = {}% keine Tausendertrennung }, xticklabel style={% nur für x /pgf/number format/.cd, fixed zerofill,% mit Nullen auffüllen precision=1% eine Nachkommastelle } ] \addplot coordinates { (-4.77778,2027.60977) (-3.55556,347.84069) (-2.33333,22.58953) (-1.11111,-493.50066) (0.11111,46.66082) (1.33333,-205.56286) (2.55556,-341.40638) (3.77778,-1169.24780) (5.00000,-3269.56775) }; \addlegendentry{estimate} \end{axis} \end{tikzpicture} \end{document} ![alt text][1] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/xticklabels_1.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

10 Dez '14, 12:08

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Mit `xticklabels` beschriftest Du die Ticks nur. Wenn Du diese nicht mit `xtick=...` vorgegeben hast, dann werden die automatisch gesetzten Ticks mit Deinen Werten versehen - in Deinem Beispiel stehen dann unabhängig vom Dezimaltrenner falsche Werte an der x-Achse! Wenn Du bei den `xticklabels` Dinge mit Komma angeben möchtest, dann musst Du sie Klammern, da das Komma sonst als Trennung zwischen verschiedenen Ticklabels verstanden wird. Also zum Beispiel `xticklabels={{$-2,0$},{$-1,5$}}` oder `xticklabels={${-2,0}$,${-1,5}$}`. Trotzdem wäre die Beschriftung der x-Achse falsch. Aber Du brauchst `xticklabels` gar nicht. Die Ausgabe der Zahlen kannst Du mit `ticklabel style` bzw. `xticklabel style` einstellen. Die Auswahl der Ticks kannst Du entweder `pgfplots` überlassen oder mit `xtick={...}` vorgeben. \documentclass{article} \usepackage{pgfplots} \pgfplotsset{compat=newest} \begin{document} \begin{tikzpicture} \begin{axis}[ height=9cm,width=9cm, grid=major, xtick ={-5,-2.5,0,2.5,5},% Auswahl der zu setzenden Ticks ticklabel style={% gilt für x und y /pgf/number format/.cd, use comma,% Komma als Dezimaltrenner 1000 sep = {}% keine Tausendertrennung }, xticklabel style={% nur für x /pgf/number format/.cd, fixed zerofill,% mit Nullen auffüllen precision=1% eine Nachkommastelle } ] \addplot coordinates { (-4.77778,2027.60977) (-3.55556,347.84069) (-2.33333,22.58953) (-1.11111,-493.50066) (0.11111,46.66082) (1.33333,-205.56286) (2.55556,-341.40638) (3.77778,-1169.24780) (5.00000,-3269.56775) }; \addlegendentry{estimate} \end{axis} \end{tikzpicture} \end{document} ![alt text][1] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/xticklabels_1.png