Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4
Korrektur des Codes.

03 Aug '13, 15:30

Thorsten's gravatar image

Thorsten
1.6k325

Was Du da vorhast geht so nicht und ist auch ganz schlechter Stil. Diese Art des Zeilenumbruchs sollte vermieden werden. Es gibt mit »[amsthm][1]« und »[ntheorem][2]« zwei ähnliche Pakete und damit zwei Möglichkeiten. Beide Lösungen werden hier dargestellt. --- \documentclass[ngerman]{scrartcl} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{selinput} \SelectInputMappings{ adieresis={ä}, germandbls={ß} } \usepackage{babel} \usepackage{mathtools} % lädt »amsmath« \usepackage{amsthm} \newtheoremstyle{linebreak} % name {3pt} % Space above {3pt} % Space below {} % Body font {} % Indent amount 1 {\bfseries} % Theorem head font {\newline} % Punctuation after theorem head {.5em} % Space after theorem head 2 {} % Theorem head spec (can be left empty, meaning ‘normal’) \theoremstyle{linebreak} \newtheorem{satz}{Satz} \begin{document} \begin{satz}[Satz von Euler-Fermat] Wenn $\mathrm{ggT}(a,n) = 1$, dann gilt \[ a^{\varphi(n)} \equiv 1\,(\mathrm{mod}\,n) \] \end{satz} \end{document} --- \documentclass[ngerman]{scrartcl} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{selinput} \SelectInputMappings{ adieresis={ä}, germandbls={ß} } \usepackage{babel} \usepackage{mathtools} % lädt »amsmath« \usepackage{ntheorem} \usepackage[amsmath]{ntheorem} \theoremstyle{break} \newtheorem{satz}{Satz} \begin{document} \begin{satz}[Satz von Euler-Fermat] Wenn $\mathrm{ggT}(a,n) = 1$, dann gilt \[ a^{\varphi(n)} \equiv 1\,(\mathrm{mod}\,n) \] \end{satz} \end{document} Aussuchen musst Du aber selbst. Du kannst natürlich noch weitere Formatierungen vornehmen. Ein Blick in die Anleitung des jeweiligen Pakets ist dabei ein guter Start. [1]: http://ctan.org/pkg/amsthm [2]: http://ctan.org/pkg/ntheorem
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3
Nächste Ergänzung.

03 Aug '13, 15:16

Thorsten's gravatar image

Thorsten
1.6k325

Was Du da vorhast geht so nicht und ist auch ganz schlechter Stil. Diese Art des Zeilenumbruchs sollte vermieden werden. Es gibt mit »[amsthm][1]« und »[ntheorem][2]« zwei ähnliche Pakete und damit zwei Möglichkeiten. Beide Lösungen werden hier dargestellt. --- \documentclass[ngerman]{scrartcl} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{selinput} \SelectInputMappings{ adieresis={ä}, germandbls={ß} } \usepackage{babel} \usepackage{mathtools} % lädt »amsmath« \usepackage{amsthm} \newtheoremstyle{linebreak} % name {3pt} % Space above {3pt} % Space below {} % Body font {} % Indent amount 1 {\bfseries} % Theorem head font {\newline} % Punctuation after theorem head {.5em} % Space after theorem head 2 {} % Theorem head spec (can be left empty, meaning ‘normal’) \theoremstyle{linebreak} \newtheorem{satz}{Satz} \begin{document} \begin{satz}[Satz von Euler-Fermat] Wenn $\mathrm{ggT}(a,n) = 1$, dann gilt \[ a^{\varphi(n)} \equiv 1\,(\mathrm{mod}\,n) \] \end{satz} \end{document} --- \documentclass[ngerman]{scrartcl} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{selinput} \SelectInputMappings{ adieresis={ä}, germandbls={ß} } \usepackage{babel} \usepackage{mathtools} % lädt »amsmath« \usepackage{ntheorem} \theoremstyle{break} \newtheorem{satz}{Satz} \begin{document} \begin{satz}[Satz von Euler-Fermat] Wenn $\mathrm{ggT}(a,n) = 1$, dann gilt \[ a^{\varphi(n)} \equiv 1\,(\mathrm{mod}\,n) \] \end{satz} \end{document} Aussuchen musst Du aber selbst. selbst. Du kannst natürlich noch weitere Formatierungen vornehmen. Ein Blick in die Anleitung des jeweiligen Pakets ist dabei ein guter Start. [1]: http://ctan.org/pkg/amsthm [2]: http://ctan.org/pkg/ntheorem
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
Ergänzung.

03 Aug '13, 15:14

Thorsten's gravatar image

Thorsten
1.6k325

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

03 Aug '13, 15:10

Thorsten's gravatar image

Thorsten
1.6k325