Gerade kam über den KOMA-Script-Newsticker, dass mit [der nächsten Version von KOMA-Script](http://www.komascript.de/node/1875) Seit [KOMA-Script 3.16](http://www.komascript.de/release3.16) stehen weitere Möglichkeiten bereit stehen, bereit, mit denen dann wohl keine undokumentieren Makros mehr benötigt werden:
    \documentclass[headsepline,headheight=28pt]{scrreprt}
    \usepackage{xcolor}
    
    \usepackage[autooneside=false,headsepline=1.9pt]{scrlayer-scrpage}
    \automark[chapter]{chapter}
    \automark*[section]{}
    \clearpairofpagestyles
    \ohead{\ifstr{\leftmark}{\rightmark}{}{\leftmark}\\\rightmark}
    \ofoot*{\pagemark}
    \addtokomafont{headsepline}{\color{purple}}
    
    \DeclareNewLayer[
      clone=scrheadings.head.below.line,
      addvoffset=1.9pt,
      contents={\KOMAoptions{headsepline=.6pt}\GetLayerContents{scrheadings.head.below.line}},
    ]{scrheadings.head.below.secondline}
    \AddLayersToPageStyle{scrheadings}{scrheadings.head.below.secondline}
    
    \usepackage{blindtext}
    \begin{document}
    \blinddocument
    \end{document}
Offenbar gibt es Leider bietet der Online-Editor diese Version aber bisher nur im [Quellcode-Repository](http://sourceforge.net/p/koma-script/code/HEAD/tree/) ist also für noch nicht, so dass man derzeit über den Normalanwender Link über obigem Code das Ergebnis noch nicht nutzbar, sondern nur für echte Beta-Tester. Hoffen wir auf eine baldige Release.direkt anschauen kann.