Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

29 Jan '15, 09:51

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Mit `\left<klammersymbol>` oder `\right<klammersymbol>` erzeugte Klammern gehören zur Mathesymbolklasse inner. Zwischen diesen Wie @tom75 selbst herausgefunden hat (siehe seinen Kommentar und einem nachfolgenden normalen Zeichen Danke), wird für die leeren Begrenzer `\left.` und `\right.` ein kleiner horizontaler Abstand `\thinmuskip` der Breite `\nulldelimiterspace` eingefügt. Das passiert auch bei `\left.` Korrigieren lässt sich das in dem dem einen entsprechenden negativen Abstand mit `\!` `\hspace*{-\nulldelimiterspace}` einfügt. Oder man verwendet statt der skalierenden Klammern eine ausreichend große feste Klammergröße mit Hilfe der Befehle `\big<klammersymbol>`, `\Big<klammersymbol>`,`\bigg<klammersymbol>` oder `\Bigg<klammersymbol>`. Um den Effekt besser zu zeigen, kommentiere ich `\setlength{\itemsep}{10pt}` aus. aus und verwende eine `\fbox` mit `\fboxsep` gleich 0pt. \documentclass[12pt]{beamer} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \setlength\fboxsep{0pt} \begin{document} \begin{frame} \frametitle{Das ist ein Test} \begin{itemize} \setlength{\arraycolsep}{1ex} %\setlength{\itemsep}{10pt} \item Stichpunkt 1 \item Stichpunkt 2 \fbox{Oben} \item \fbox{Unten} \item \raisebox{\dimexpr-\height+\ht\strutbox\relax}% {$\left.\begin{array}{@{}l}\text{Oben}\\\text{Unten}\end{array}\right\}$ {\fbox{$\left.\begin{array}{@{}l}\text{Oben}\\\text{Unten}\end{array}\right\}$ mitte $\left\{\begin{array}{l}\text{oben}\\\text{unten}\end{array}\right.$} $\left\{\begin{array}{l}\text{oben}\\\text{unten}\end{array}\right.$}} % mit \! nach \left. \hspace*{-\nulldelimiterspace} \item \raisebox{\dimexpr-\height+\ht\strutbox\relax}% {$\left.\!\begin{array}{@{}l}\text{Oben}\\\text{Unten}\end{array}\right\}$ {\fbox{$\left.\hspace*{-\nulldelimiterspace}\begin{array}{@{}l}\text{Oben}\\\text{Unten}\end{array}\right\}$ mitte $\left\{\begin{array}{l}\text{oben}\\\text{unten}\end{array}\right.$} $\left\{\begin{array}{l}\text{oben}\\\text{unten}\end{array}\right.$}} % mit fester Klammergröße \item \raisebox{\dimexpr-\height+\ht\strutbox\relax}% {$\begin{array}{@{}l}\text{Oben}\\\text{Unten}\end{array}\biggr\}$ {\fbox{$\begin{array}{@{}l}\text{Oben}\\\text{Unten}\end{array}\biggr\}$ mitte $\biggr\{\begin{array}{l}\text{oben}\\\text{unten}\end{array}$} $\biggr\{\begin{array}{l}\text{oben}\\\text{unten}\end{array}$}} \item Stichpunkt 3 \end{itemize} \end{frame} \end{document} ![alt text][1] Siehe auch [LaTeX "equation" und "align" ohne Zwischenräume][2]. [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/tw_leftright.png http://texwelt.de/wissen/upfiles/tw_klsep.png [2]: http://texwelt.de/wissen/fragen/6324/latex-equation-und-align-ohne-zwischenraume/6333
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

28 Jan '15, 09:17

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Mit `\left<klammersymbol>` oder `\right<klammersymbol>` erzeugte Klammern gehören zur Mathesymbol-Klasse Mathesymbolklasse inner. Zwischen diesen und einem nachfolgenden normalen Zeichen wird ein kleiner Abstand `\thinmuskip` eingefügt. Das passiert auch bei `\left.` Korrigieren lässt sich das in dem dem einen entsprechenden negativen Abstand mit `\!` einfügt. Oder man verwendet statt der skalierenden Klammern eine ausreichend große feste Klammergröße mit Hilfe der Befehle `\big<klammersymbol>`, `\Big<klammersymbol>`,`\bigg<klammersymbol>` oder `\Bigg<klammersymbol>`. Um den Effekt besser zu zeigen, verwende kommentiere ich das Paket `enumitem` und entferne den vertikalen Abstand zwischen den `\item`. `\setlength{\itemsep}{10pt}` aus. \documentclass[12pt]{beamer} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \begin{document} \begin{frame} \frametitle{Das ist ein Test} \begin{itemize} \setlength{\arraycolsep}{1ex} %\setlength{\itemsep}{10pt} \item Stichpunkt 1 \item Stichpunkt 2 \item \raisebox{\dimexpr-\height+\ht\strutbox\relax}% {$\left.\begin{array}{@{}l}\text{Oben}\\\text{Unten}\end{array}\right\}$ mitte $\left\{\begin{array}{l}\text{oben}\\\text{unten}\end{array}\right.$} % mit \! nach \left. \item \raisebox{\dimexpr-\height+\ht\strutbox\relax}% {$\left.\!\begin{array}{@{}l}\text{Oben}\\\text{Unten}\end{array}\right\}$ mitte $\left\{\begin{array}{l}\text{oben}\\\text{unten}\end{array}\right.$} % mit fester Klammergröße \item \raisebox{\dimexpr-\height+\ht\strutbox\relax}% {$\begin{array}{@{}l}\text{Oben}\\\text{Unten}\end{array}\biggr\}$ mitte $\biggr\{\begin{array}{l}\text{oben}\\\text{unten}\end{array}$} \item Stichpunkt 3 \end{itemize} \end{frame} \end{document} ![alt text][1] Siehe auch [LaTeX "equation" und "align" ohne Zwischenräume][2]. [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/tw_leftright.pnghttp://texwelt.de/wissen/upfiles/tw_leftright.png [2]: http://texwelt.de/wissen/fragen/6324/latex-equation-und-align-ohne-zwischenraume/6333
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

27 Jan '15, 18:54

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257