Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

08 Feb '15, 12:28

Tischa's gravatar image

Tischa
1.4k30107129

Wie kan kann ich Grammatikregeln bei Glossaries berücksichtigen?

Hallo, ich bin ein großer Freund von Glossaries, sei es bei Glossar- oder bei Akronym-Einträgen. Ein Problem bleibt dabei aber bislang für mich ungelöst. Wie gehe ich mit Grammatikregeln um. Bsp. \documentclass{scrreprt} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ansinew]{inputenc} \usepackage{blindtext} \usepackage{microtype} \usepackage{hyperref} \usepackage{glossaries} \makeglossaries \newacronym{BVA}{BVA}{Bundesversicherungsamt} \newacronym{LANUV}{LANUV}{Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz} \begin{document} Ich sah die Tür des \gls{BVA} und trat hinhein. Die Länder unterhalten alle \gls{LANUV}. \printglossaries \end{document} Das letzte Beispiel könnte ich relativ leicht umformulieren. [\dots] unterhalten alle ein \lgs{LANUV} \dots. Allerdings möchte ich mich stilistisch nicht an solche Winkelzüge binden.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

08 Feb '15, 11:48

Tischa's gravatar image

Tischa
1.4k30107129

Wie kan ich Grammatikregeln bei Glossaries berücksichtigen?

Hallo, ich bin ein großer Freund von Glossaries, sei es bei Glossar- oder bei Akronym-Einträgen. Ein Problem bleibt dabei aber bislang für mich ungelöst. Wie gehe ich mit Grammatikregeln um. Bsp. \documentclass{scrreprt} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ansinew]{inputenc} \usepackage{blindtext} \usepackage{microtype} \usepackage{hyperref} \usepackage{glossaries} \makeglossaries \newacronym{BVA}{BVA}{Bundesversicherungsamt} \newacronym{LANUV}{LANUV}{Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz} \begin{document} Ich sah die Tür des \gls{BVA} und trat hinhein. Die Länder unterhalten alle \gls{LANUV}. \printglossaries \end{document} Das letzte Beispiel könnte ich relativ leicht umformulieren. [\dots] unterhalten alle ein \lgs{LANUV} \dots. Allerdings möchte ich mich stilistisch nicht an solche Winkelzüge binden.

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×