Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 15

10 Aug '13, 12:55

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Ich habe damals als Lösung für das Problem `\usepackage(paralist)` in Verbindung mit einer eigenen Umgebung im Internet gefunden. Deren Definition wurde vor die Tabelle gesetzt, in der dann `mycompactitem` statt `itemize` verwendet wurde: \newenvironment{mycompactitem}{% \vspace*{-3ex}% verkleinert den oberen vertikalen Abstand \begin{compactitem}[\textbullet]% }{ \vspace*{-3ex}% verkleinert den unteren vertikalen Abstand \end{compactitem}% } Damit die Lösung gleichzeitig für `table`-Umgebungen funktioniert, ist es aber besser die Abstände bei der Definition der neuen Umgebung von `mycompactitem` nicht mit `\vspace*{-3ex}` zu korrigieren, sondern statt dessen den Vorschlag von @Stefan für die geänderte Spaltendefinition zu nutzen. Warum sich eine `minipage` eignet, ist in den Antworten auf die Frage [Wann sollte ich minipage statt \parbox verwenden?][1] erläutert. \documentclass[ngerman]{scrartcl} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{babel} \usepackage{array,longtable} \usepackage[alwaysadjust]{paralist} \setdefaultitem{\textbullet}{\textbullet}{\textbullet}{\textbullet} \newenvironment{mycompactitem}{% \begin{compactitem}% }{% \strut\end{compactitem}% } \newcolumntype{P}[1]{>{\begin{minipage}[t]{#1}\raggedright\arraybackslash}p{#1}<{\end{minipage}}} \renewcommand\arraystretch{1.25} \begin{document} \begin{longtable}{@{}P{3cm}P{6cm}@{}} \textbf{Gebiet} & \textbf{Erläuterung} \\[5pt] Gebiet 1 & \begin{mycompactitem} \item Punkt 1 \begin{compactitem} \item Unterpunkt 1 \item Unterpunkt 2 \item etc. \end{compactitem} \item Punkt 2 \item Punkt 3 \item Punkt 4 \end{mycompactitem} \\ Gebiet 2 & \begin{mycompactitem} \item Punkt 1 \item Punkt 4 \end{mycompactitem} \\ Gebiet 3 & Hier steht Text\\ Gebiet 4 mit weiterer Erläuterung & Hier steht Text \begin{mycompactitem} \item Punkt I \item Punkt II \end{mycompactitem} \end{longtable} \end{document} ![alt text][2] [1]: http://texwelt.de/wissen/fragen/503/wann-sollte-ich-minipage-statt-parbox-verwenden [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Bildschirmfoto_2013-08-08_um_20.00.44.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 14

10 Aug '13, 12:49

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Ich habe damals als Lösung für das Problem `\usepackage(paralist)` in Verbindung mit einer eigenen Umgebung im Internet gefunden. Deren Definition wurde vor die Tabelle gesetzt, in der dann `mycompactitem` statt `itemize` verwendet wurde: \newenvironment{mycompactitem}{% \vspace*{-3ex}% verkleinert den oberen vertikalen Abstand \begin{compactitem}[\textbullet]% }{ \vspace*{-3ex}% verkleinert den unteren vertikalen Abstand \end{compactitem}% } Damit die Lösung gleichzeitig für `table`-Umgebungen funktioniert, ist es aber besser die Abstände bei der Definition der neuen Umgebung nicht mit `\vspace*{-3ex}` zu korrigieren, sondern statt dessen @Stefans den Vorschlag von @Stefan für die geänderte Spaltendefinition zu nutzen. Warum sich eine `minipage` eignet, ist in den Antworten auf die Frage [Wann sollte ich minipage statt \parbox verwenden?][1] erläutert. \documentclass[ngerman]{scrartcl} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{babel} \usepackage{array,longtable} \usepackage[alwaysadjust]{paralist} \setdefaultitem{\textbullet}{\textbullet}{\textbullet}{\textbullet} \newenvironment{mycompactitem}{% \begin{compactitem}% }{% \strut\end{compactitem}% } \newcolumntype{P}[1]{>{\begin{minipage}[t]{#1}\raggedright\arraybackslash}p{#1}<{\end{minipage}}} \renewcommand\arraystretch{1.25} \begin{document} \begin{longtable}{@{}P{3cm}P{6cm}@{}} \textbf{Gebiet} & \textbf{Erläuterung} \\[5pt] Gebiet 1 & \begin{mycompactitem} \item Punkt 1 \begin{compactitem} \item Unterpunkt 1 \item Unterpunkt 2 \item etc. \end{compactitem} \item Punkt 2 \item Punkt 3 \item Punkt 4 \end{mycompactitem} \\ Gebiet 2 & \begin{mycompactitem} \item Punkt 1 \item Punkt 4 \end{mycompactitem} \\ Gebiet 3 & Hier steht Text\\ Gebiet 4 mit weiterer Erläuterung & Hier steht Text \begin{mycompactitem} \item Punkt I \item Punkt II \end{mycompactitem} \end{longtable} \end{document} ![alt text][2] [1]: http://texwelt.de/wissen/fragen/503/wann-sollte-ich-minipage-statt-parbox-verwenden [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Bildschirmfoto_2013-08-08_um_20.00.44.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 13
Verweis auf Stefans Vorschlag und die Erklärung, warum minipage

10 Aug '13, 12:47

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 12
Stefans Vorschlag für die Spaltedefinition übernommen

09 Aug '13, 21:21

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 11

08 Aug '13, 21:07

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 10

08 Aug '13, 20:05

Bettina's gravatar image

Bettina
665181923

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 9

08 Aug '13, 18:23

Bettina's gravatar image

Bettina
665181923

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 8

08 Aug '13, 17:34

Bettina's gravatar image

Bettina
665181923

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 7

08 Aug '13, 17:30

Bettina's gravatar image

Bettina
665181923

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 6

08 Aug '13, 17:20

Bettina's gravatar image

Bettina
665181923

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5

08 Aug '13, 16:13

Bettina's gravatar image

Bettina
665181923

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

08 Aug '13, 15:36

Bettina's gravatar image

Bettina
665181923

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

08 Aug '13, 15:30

Bettina's gravatar image

Bettina
665181923

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

08 Aug '13, 15:24

Bettina's gravatar image

Bettina
665181923

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

08 Aug '13, 15:22

Bettina's gravatar image

Bettina
665181923