* Das Paket [`amsmath`](http://www.ctan.org/pkg/amsmath) ist eine Erweiterung für den Mathe-Satz von LaTeX. Es stellt eine ganze Reihe von Umgebungen für nummerierte und nicht nummerierte Formeln und Gleichungen bereit, die weit über `displaymath`, `equation` und `eqnarray` hinausgehen. Letztgenannte Umgebung sollte man übrigens mit `amsmath` nicht mehr verwenden. Stattdessen bietet sich dann beispielsweise die Verwendung der Umgebung `align` an.
Die von `amsmath` bereitgestellte oder umdefinierte mathematische Umgebungen sind: `equation`, `equation*`, `align`, `align*`, `gather`, `gather*`, `flalign`, `flalign*`, `multline`, `multline*`, `alignat`, `alignat*`. Dazu kommen Umgebungen, die für die Verwendung in diesen mathematischen Umgebungen vorgesehen sind: `aligned`, `Bmatrix`, `bmatrix`, `cases`, `matrix`, `pmatrix`, `split`, `Vmatrix`, `vmatrix` und für die Verwendung in Inline-Mathematik `smallmatrix`. Ergänzt wird das Ganze durch eine große Anzahl an Befehlen für Brüche, Text im Mathemodus, Operatoren, übereinander gestellten Text usw.
Insgesamt kann man für halbwegs anspruchsvolle Mathematik kaum darauf verzichten. Neben der Anleitung zum Paket (siehe obiger Link) gibt es mit [`mathmode`](http://www.ctan.org/pkg/voss-mathmode) eine weitere freie Einführung (nicht nur) in die Möglichkeiten von `amsmath`. Einige Dinge, die in `amsmath` noch fehlen, werden ggf. vom Paket [`mathtools`](http://www.ctan.org/pkg/mathtools) bereitgestellt. Dieses Paket baut auf `amsmath` auf und lädt es daher auch selbst.
* Das Paket [`amsfonts`](http://www.ctan.org/pkg/amsfonts) stellt die Fonts `msam`, `msbm` und `eufm` zur Verfügung. Während `msam` und `eufm` zusätzliche mathematische Symbole bereitstellt, ist `msbm` vor allem bei Lehrern und Mathe-Anfängern sehr beliebt. Dieser Font ist die sogenannte Tafel-Schrift für Mengen. Während mathematische Mengen normalerweise im Buchsatz eher durch fette Großbuchstaben, also `$\mathbf{N}$` gekennzeichnet werden, hat man handschriftlich, beispielsweise auf einer Schultafel, diese Möglichkeit eher nicht. Daher verwendet man dort Buchstaben mit einer verdoppelten Linie. Um Schüler niedriger Klassen nicht unnötig zu verwirren, verwendet man diese Buchstaben für diese auch gerne im Druck. `amsfonts` stellt sie beispielsweise mit `$\mathbb{N}$` bereit. Darüber hinaus stellt es auch zusätzliche Fraktur-Zeichen und einige weitere Symbole bereit. Eine Übersicht über alle von `amsfonts` bereitgestellten Symbole ist in der Anleitung zu finden. Darüber hinaus bietet [*The Comprehensive LaTeX Symbol List*](http://mirror.ctan.org/info/symbols/comprehensive/symbols-a4.pdf) eine Übersicht über die Symbole diverser Zusatzpakete.
* Das Paket [`amssymb`](http://www.ctan.org/pkg/amssymb) stellt einen erweiterten Weg dar alle Zeichen aus `msam` und `msmb` nutzbar zu machen. Es definiert dazu Befehle für die einzelnen Zeichen, so dass sie intuitiver verwendbar sind. Da dieses Paket selbst `amsfonts` lädt, um den Basiszugriff auf die genannten Fonts zu erhalten, ist es bei Verwendung von `amssymb` überflüssig `amsfonts` explizit zu laden. Eine Übersicht über alle von `amssymb` bereitgestellten Symbole und die Befehle, über die sie erreichbar sind, ist in der Anleitung zu finden. Darüber hinaus bietet [*The Comprehensive LaTeX Symbol List*](http://mirror.ctan.org/info/symbols/comprehensive/symbols-a4.pdf) eine Übersicht über die Symbole diverser Zusatzpakete.
Die genannten Pakete werde von diversen anderen Paketen und Klassen geladen. Ob sie nach Auskommentieren in der Dokumentpräambel noch geladen werden, erkennt man an den Informationen in der `log`-Datei. Neben der Protokollierung des Ladens der zugehörigen Paketdateien selbst, kann man sich mit Hilfe von `\listfiles` eine übersichtliche Liste der geladenen Klassen, Pakete und sonstigen Dateien am Ende der `log`-Datei ausgeben lassen. Die Anweisung ist im [`usrguide`](http://www.ctan.org/pkg/usrguide) dokumentiert und wird auch in der [Minimalbeispiel-Anleitung](http://texwelt.de/wissen/fragen/569) kurz erklärt.
Vielfältige deutsche Literatur zu LaTeX findet man übrigens beispielsweise in der [Edition-Dante](http://www.dante.de/index/Literatur.html). Dort gibt es neben Übersichtswerken auch diverse Bücher zu Einzelthemen.Einzelthemen. Dennoch wird man bei Detailfragen nicht immer um die überwiegend englischen Anleitungen zu den Paketen herum kommen. Englisch-Grundkenntnisse sind daher bei der Verwendung von LaTeX durchaus hilfreich.