Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3
Eine Alternative eingefügt.

09 Apr '15, 09:20

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Die `arrows.meta`-Library, die in der `pgf`-Anleitung dokumentiert ist, bietet eine große Anzahl an Pfeilen, die teilweise auch sehr weitreichend konfigurierbar sind. Um recht wahllos ein Beispiel herauszugreifen: \documentclass[a4paper]{article} \usepackage[english]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{tikz} \usetikzlibrary{decorations.markings} \usetikzlibrary{arrows.meta} \title{Your Paper} \author{You} \begin{document} \tikzset{->-/.style={decoration={ markings, mark=at position #1 with {\arrow{Stealth[length=10pt,width=10pt]}}},postaction={decorate}}} \begin{tikzpicture} \draw[->-=.5] (0,0) circle(2cm); \draw (0,0) -- (2,0) node[right]{$\gamma(0)=\gamma(2\pi$)}; \draw[fill=black] (0,0) circle(2pt) node[below]{$z_0$}; \draw[fill=black] (2,0) circle(2pt); \end{tikzpicture} \end{document} Eine ganz einfache Alternative wäre: \documentclass[a4paper]{article} \usepackage[english]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{tikz} \usetikzlibrary{decorations.markings} \usetikzlibrary{arrows.meta} \title{Your Paper} \author{You} \begin{document} \tikzset{->-/.style={decoration={ markings, mark=at position #1 with {\arrow{>[length=10pt,width=10pt]}}},postaction={decorate}}} \begin{tikzpicture} \draw[->-=.5] (0,0) circle(2cm); \draw (0,0) -- (2,0) node[right]{$\gamma(0)=\gamma(2\pi$)}; \draw[fill=black] (0,0) circle(2pt) node[below]{$z_0$}; \draw[fill=black] (2,0) circle(2pt); \end{tikzpicture} \end{document} Nebenbei sei erwähnt, dass man `utf8x` nur verwenden sollte, wenn man unbedingt muss, wenn also `utf8` nicht genügt und es auch nicht genügt, ggf. einzelne Zeichen nachzudeklarieren. `utf8x` hat einige Nachteile/Kompatibilitätsprobleme, die man sich nicht ohne Not einhandeln sollte. Außerdem habe ich mir erlaubt, für das Problem unerhebliche Pakete zu entfernen.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

09 Apr '15, 09:17

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Die `arrows.meta`-Library, die in der `pgf`-Anleitung dokumentiert ist, bietet eine große Anzahl an Pfeilen, die teilweise auch sehr weitreichend konfigurierbar sind. Um recht wahllos ein Beispiel herauszugreifen: \documentclass[a4paper]{article} \usepackage[english]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{amsmath} \usepackage{graphicx} \usepackage[colorinlistoftodos]{todonotes} \usepackage{tikz} \usetikzlibrary{decorations.markings} \usetikzlibrary{arrows.meta} \title{Your Paper} \author{You} \begin{document} \tikzset{->-/.style={decoration={ markings, mark=at position #1 with {\arrow{Stealth[length=10pt,width=10pt]}}},postaction={decorate}}} \begin{tikzpicture} \draw[->-=.5] (0,0) circle(2cm); \draw (0,0) -- (2,0) node[right]{$\gamma(0)=\gamma(2\pi$)}; \draw[fill=black] (0,0) circle(2pt) node[below]{$z_0$}; \draw[fill=black] (2,0) circle(2pt); \end{tikzpicture} \end{document} Nebenbei sei erwähnt, dass man `utf8x` nur verwenden sollte, wenn man unbedingt muss, wenn also `utf8` nicht genügt und es auch nicht genügt, ggf. einzelne Zeichen nachzudeklarieren. `utf8x` hat einige Nachteile/Kompatibilitätsprobleme, die man sich nicht ohne Not einhandeln sollte.sollte. Außerdem habe ich mir erlaubt, für das Problem unerhebliche Pakete zu entfernen.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

09 Apr '15, 09:16

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365