Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 7

09 Jun '15, 19:18

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Wenn ein neues Kapitel nicht stets eine neue Seite beginnen soll, dann musst Du bei Verwendung von `\RedeclareSectionCommand` zur Umdefinition der Überschriftenebene `chapter` zusätzlich `style=section` verwenden. Die von Dir erwähnte Fehlermeldung kannst Du beseitigen, in dem Du `\chapterformat` so definierst, wie bei Dir die Kapitelnummer in der Überschrift ausgegeben werden soll. \documentclass{scrreprt}[2015/02/07] \usepackage{blindtext} \RedeclareSectionCommand[ style=section, beforeskip=1\baselineskip, afterskip=.5\baselineskip, font=\Large ]{chapter} \renewcommand*{\chapterformat}{% \mbox{\chapappifchapterprefix{\nobreakspace}\thechapter% \autodot\enskip}} \begin{document} \KOMAScriptVersion \chapter{Kapitel Eins} \blindtext \chapter{Kapitel Zwei} \blindtext \end{document} Ob der erste Absatz nach der Überschrift mit Absatzeinzug (wie in Deiner Frage) oder ohne Absatzeinzug (wie in Deiner Antwort) gesetzt wird, hängt vom Vorzeichen von `beforeskip` ab. Ein negatives Vorzeichen entspricht dem Standardverhalten, d.h. dann wird der erste Absatz nach der Überschrift nicht eingezogen. ![alt text][1] ---------- Mit der nächsten KOMA-Script Hauptversion von KOMA-Script nach der 3.17a wird man zwar keine Fehlermeldung wegen des undefinierten `\IfUsePrefixLine` erhalten, trotzdem empfiehlt sich auch dann die Neudefinition von `\chapterformat`, da u.a. auch bei gesetzter Option `chapterprefix` die Ausgabe von Präfix und Nummer `\chapterformat` nicht mehr in einer Extrazeile erfolgt und ohne Umdefinition dann an der Überschrift "klebt". nötig sein. [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/tw_redeclch.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 6

09 Jun '15, 17:17

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Wenn ein neues Kapitel nicht stets eine neue Seite beginnen soll, dann musst Du bei Verwendung von `\RedeclareSectionCommand` zur Umdefinition der Überschriftenebene `chapter` zusätzlich `style=section` verwenden. Die von Dir erwähnte Fehlermeldung kannst Du beseitigen, in dem Du `\chapterformat` so definierst, wie bei Dir die Kapitelnummer in der Überschrift ausgegeben werden soll. \documentclass{scrreprt} \documentclass{scrreprt}[2015/02/07] \usepackage{blindtext} \RedeclareSectionCommand[ style=section, beforeskip=1\baselineskip, afterskip=.5\baselineskip, font=\Large ]{chapter} \renewcommand*{\chapterformat}{% \mbox{\chapappifchapterprefix{\nobreakspace}\thechapter% \autodot\enskip}} \begin{document} \KOMAScriptVersion \chapter{Kapitel Eins} \blindtext \chapter{Kapitel Zwei} \blindtext \end{document} Ob der erste Absatz nach der Überschrift mit Absatzeinzug (wie in Deiner Frage) oder ohne Absatzeinzug (wie in Deiner Antwort) gesetzt wird, hängt vom Vorzeichen von `beforeskip` ab. Ein negatives Vorzeichen entspricht dem Standardverhalten, d.h. dann wird der erste Absatz nach der Überschrift nicht eingezogen. ![alt text][1] ---------- Mit der nächsten Hauptversion von KOMA-Script wird man zwar keine Fehlermeldung wegen des undefinierten `\IfUsePrefixLine` erhalten, trotzdem empfiehlt sich auch dann die Neudefinition von `\chapterformat`, da u.a. auch bei gesetzter Option `chapterprefix` die Ausgabe von Präfix und Nummer nicht mehr in einer Extrazeile erfolgt und ohne Umdefinition dann an der Überschrift "klebt". [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/tw_redeclch.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5

09 Jun '15, 17:12

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

09 Jun '15, 17:11

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

09 Jun '15, 17:02

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

09 Jun '15, 16:59

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

09 Jun '15, 16:57

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×