Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

15 Jun '15, 11:24

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Wenn man die Option `appendixprefix = true` weglässt, kann man sich den Befehl `\appendixmore` so definieren, dass ab Beginn des Anhanges die Kapitelnummern entsprechend formatiert werden. Dafür gibt es sogar ein Beispiel in der [Doku][1], [KOMA-Srript Dokumentation][1], in dem nur noch `\autodot` durch den gewünschten Doppelpunkt ersetzt werden muss. Wenn Du am Ende der anderen Gliederungsnummern tatsächlich keinen Punkt möchtest, brauchst Du außerdem noch die Option `numbers=noenddot`. \documentclass[ ngerman, numbers=noenddot ]{scrreprt} \newcommand*{\appendixmore}{% siehe Doku \renewcommand*{\chapterformat}{% \appendixname~\thechapter:\enskip}% } \usepackage{blindtext} \begin{document} \blinddocument \appendix \blinddocument \end{document} ![alt text][2] [1]: http://mirrors.ctan.org/macros/latex/contrib/koma-script/doc/scrguide.pdf [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/tw_appm.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

15 Jun '15, 11:23

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Wenn man die Option `appendixprefix = true` weglässt, kann man sich den Befehl `\appendixmore` so definieren, dass ab Beginn des Anhanges die Kapitelnummern entsprechend formatiert werden. Dafür gibt es sogar ein Beispiel in der [Doku][1], in dem nur noch `\autodot` durch den gewünschten Doppelpunkt ersetzt werden muss. Wenn Du am Ende der anderen Gliederungsnummern tatsächlich keinen Punkt möchtest, brauchst Du außerdem noch die Option `numbers=noenddot`. \documentclass[ ngerman, numbers=noenddot ]{scrreprt} \newcommand*{\appendixmore}{% siehe Doku \renewcommand*{\chapterformat}{% \appendixname~\thechapter:\enskip}% } \usepackage{blindtext} \begin{document} \blinddocument \appendix \blinddocument \end{document} ![alt text][2] [1]: http://mirrors.ctan.org/macros/latex/contrib/koma-script/doc/scrguide.pdf [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/tw_appm.png