Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

07 Feb '16, 12:01

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Fläche eines Halbkreises berechnen und zeichnen

Hallo liebe ForenUser, ich habe einer Tochter einer meiner Neffen gegenüber den Mund etwas zu voll genommen und behauptet, mit LaTex und tikz würde ich ihre Zeichnungen viel besser hin bekommen. Was sich nach diesem Wochenende als falsch herausstellt, ich habe mal gerade ein Halbkreis(chen) geschafft ... Vielen Dank für Eure Hilfe Gruß Martin Hier mein Code: \documentclass[margin=10pt]{standalone} \usepackage{tikz} \usepackage{lmodern} \usetikzlibrary{calc,intersections,angles,quotes,babel} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[disallowspaces]{mathtools} \usepackage{amssymb}[2002/01/22] %% and additional symbols \usepackage[detect-all, locale = DE]{siunitx} \begin{document} \newcommand\skalierung{5.5} \begin{tikzpicture} \draw (-1.0,0) -- (1.0,0); \draw (-1,0) .. controls (-1,0.555) and (-0.555,1) .. (0,1) .. controls (0.555,1) and (1,0.555) .. (1,0); \end{tikzpicture} \end{document} Aussehen sollte es wie auf den beiden Grafiken zu sehen ist.` ![alt text][1] ![alt text][2] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Halbkreis_1.jpg [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Thales_1.png EDIT: Jetzt möchte die Schülerin gerne noch den Höhensatz zur Anwendung bringen. Ich habe einen Code aus dem Internet soweit hin bekommen, das die Grafik allein steht. Ist es möglich, diese so zu ändern, dass das Quadrat links steht? Also in etwa so, wie die anderen Grafiken. Ich hoffe, das war jetzt halbwegs verständlich. Vielen Dank \documentclass[ fontsize = 11pt, dvipsnames ]{scrartcl} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{tikz} \usepackage{fp} \usepackage{xcolor} \begin{document} \begin{minipage}{0.8\textwidth} \begin{center} \begin{tikzpicture}[scale=2.0] \FPset{\a}{3} \FPset{\b}{4} \FPset{\c}{5} \FPeval{\q}{\b^2/\c} \FPeval{\p}{\a^2/\c} \FPeval{\h}{\q*\p} \FProot{\h}{\h}{2} % Koordinaten der Eckpunkte \coordinate (A) at ( 0, 0); \coordinate (B) at (\c, 0); \coordinate (C) at (\q, \h); % Rechteck \draw[fill=Goldenrod] (0, 0) rectangle (\q, -\p); % Quadrat ueber h \draw[fill=Goldenrod] (\q, 0) -- (\q, \h) -- ++(\h, 0) -- ++(0, -\h) -- cycle; % Dreieck \draw[line width=1pt] (A) -- (B) -- (C) -- cycle; % Hoehe \draw (C) -- node[right]{$h$} (\q, 0); % Beschriftung von q und p \path (A) -- node[below]{$q$} (\q, 0) -- node[below]{$p$} (B); % Eckpunkte \fill (A) circle (1.5pt) node[below left] {$A$}; \fill (B) circle (1.5pt) node[below right]{$B$}; \fill (C) circle (1.5pt) node[above] {$C$}; % rechter Winkel \begin{scope} \clip (A) -- (B) -- (C) -- cycle; \draw[line width=1pt] (C) circle (7mm); \fill[shift={+(262:3.5mm)}] (\q, \h) circle (1.5pt); \end{scope} \end{tikzpicture} \end{center} \end{minipage} \end{document}
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3
Noch eine Änderung

23 Jun '15, 10:59

nixversteh's gravatar image

nixversteh
28551218

Fläche eines Halbkreises berechnen und zeichnen

Hallo liebe ForenUser, ich habe einer Tochter einer meiner Neffen gegenüber den Mund etwas zu voll genommen und behauptet, mit LaTex und tikz würde ich ihre Zeichnungen viel besser hin bekommen. Was sich nach diesem Wochenende als falsch herausstellt, ich habe mal gerade ein Halbkreis(chen) geschafft ... Vielen Dank für Eure Hilfe Gruß Martin Hier mein Code: \documentclass[margin=10pt]{standalone} \usepackage{tikz} \usepackage{lmodern} \usetikzlibrary{calc,intersections,angles,quotes,babel} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[disallowspaces]{mathtools} \usepackage{amssymb}[2002/01/22] %% and additional symbols \usepackage[detect-all, locale = DE]{siunitx} \begin{document} \newcommand\skalierung{5.5} \begin{tikzpicture} \draw (-1.0,0) -- (1.0,0); \draw (-1,0) .. controls (-1,0.555) and (-0.555,1) .. (0,1) .. controls (0.555,1) and (1,0.555) .. (1,0); \end{tikzpicture} \end{document} Aussehen sollte es wie auf den beiden Grafiken zu sehen ist.` ![alt text][1] ![alt text][2] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Halbkreis_1.jpg [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Thales_1.pnghttp://texwelt.de/wissen/upfiles/Thales_1.png EDIT: Jetzt möchte die Schülerin gerne noch den Höhensatz zur Anwendung bringen. Ich habe einen Code aus dem Internet soweit hin bekommen, das die Grafik allein steht. Ist es möglich, diese so zu ändern, dass das Quadrat links steht? Also in etwa so, wie die anderen Grafiken. Ich hoffe, das war jetzt halbwegs verständlich. Vielen Dank \documentclass[ fontsize = 11pt, dvipsnames ]{scrartcl} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{tikz} \usepackage{fp} \usepackage{xcolor} \begin{document} \begin{minipage}{0.8\textwidth} \begin{center} \begin{tikzpicture}[scale=2.0] \FPset{\a}{3} \FPset{\b}{4} \FPset{\c}{5} \FPeval{\q}{\b^2/\c} \FPeval{\p}{\a^2/\c} \FPeval{\h}{\q*\p} \FProot{\h}{\h}{2} % Koordinaten der Eckpunkte \coordinate (A) at ( 0, 0); \coordinate (B) at (\c, 0); \coordinate (C) at (\q, \h); % Rechteck \draw[fill=Goldenrod] (0, 0) rectangle (\q, -\p); % Quadrat ueber h \draw[fill=Goldenrod] (\q, 0) -- (\q, \h) -- ++(\h, 0) -- ++(0, -\h) -- cycle; % Dreieck \draw[line width=1pt] (A) -- (B) -- (C) -- cycle; % Hoehe \draw (C) -- node[right]{$h$} (\q, 0); % Beschriftung von q und p \path (A) -- node[below]{$q$} (\q, 0) -- node[below]{$p$} (B); % Eckpunkte \fill (A) circle (1.5pt) node[below left] {$A$}; \fill (B) circle (1.5pt) node[below right]{$B$}; \fill (C) circle (1.5pt) node[above] {$C$}; % rechter Winkel \begin{scope} \clip (A) -- (B) -- (C) -- cycle; \draw[line width=1pt] (C) circle (7mm); \fill[shift={+(262:3.5mm)}] (\q, \h) circle (1.5pt); \end{scope} \end{tikzpicture} \end{center} \end{minipage} \end{document}
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

22 Jun '15, 21:32

nixversteh's gravatar image

nixversteh
28551218

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

22 Jun '15, 11:10

nixversteh's gravatar image

nixversteh
28551218