Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

29 Jul '15, 21:38

Henri's gravatar image

Henri
15.7k133943

Ich kenne eine Möglichkeit Transparenzen zu “flatten”, wobei allerdings der Vektorgrafikcharakter verloren geht. Das PDF wird dabei einfach gerendet. Gehen wir von folgendem MWE aus: \documentclass{article} \usepackage{tikz} \begin{document} \begin{tikzpicture} \fill[red, opacity=.5] (-.5,0) circle (1); \fill[blue,opacity=.5] (+.5,0) circle (1); \end{tikzpicture} \end{document} Wir haben also den Überlapp von zwei Kreisen, welcher transparent sein soll. Im PDF sieht das dann so aus > ![alt text][1] Flatten können wir das ganze (zumindest unter Linux) mit der Kommandozeile `$ pdftops test.pdf - | ps2pdf - test-flat.pdf` Wichtig ist dabei, dass man das `pdftops` aus den `xpdf-utils` verwendet und *nicht* `pdf2ps` von Ghostscript. Das “geflattete” PDF sieht dann so aus (man beachte den weißen Hintergrund und die kantigen Ränder) > ![alt text][2] Die Ränder können entkantet werden, wenn man einfach die Rendering-Auflösung aufdreht, mittels `$ pdftops -r <dpi>` [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/v_53.png [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/v-flat.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

29 Jul '15, 21:38

Henri's gravatar image

Henri
15.7k133943

Ich kenne eine Möglichkeit Transparenzen zu “flatten”, wobei allerdings der Vektorgrafikcharakter verloren geht. Das PDF wird dabei einfach gerendet. Gehen wir von folgendem MWE aus: \documentclass{article} \usepackage{tikz} \begin{document} \begin{tikzpicture} \fill[red, opacity=.5] (-.5,0) circle (1); \fill[blue,opacity=.5] (+.5,0) circle (1); \end{tikzpicture} \end{document} Wir haben also den Überlapp von zwei Kreisen, welcher transparent sein soll. Im PDF sieht das dann so aus > ![alt text][1] Flatten können wir das ganze (zumindest unter Linux) mit der Kommandozeile `pdftops `$ pdftops test.pdf - | ps2pdf - test-flat.pdf` Wichtig ist dabei, dass man das `pdftops` aus den `xpdf-utils` verwendet und *nicht* `pdf2ps` von Ghostscript. Das “geflattete” PDF sieht dann so aus (man beachte den weißen Hintergrund und die kantigen Ränder) > ![alt text][2] Die Ränder können entkantet werden, wenn man einfach die Rendering-Auflösung aufdreht, mittels `pdftops `$ pdftops -r <dpi>` [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/v_53.png [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/v-flat.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

29 Jul '15, 21:38

Henri's gravatar image

Henri
15.7k133943