Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 7
3.19a ist auf CTAN und in den Distributionen

07 Okt '15, 14:00

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Mit der Vorabrelease für Version 3.19 aus dem [Experimentellen Repository][1] 3.19a funktionieren bereits zwei Befehle, über die man Überschriften formatieren kann, die den `chapter` Überschriftenstil verwenden: `\chapterlinesformat` für solche Überschriften ohne Präfixzeile und `\chapterlineswithprefixformat` für diejenigen mit Präfixzeile. Beide Befehle erwarten drei Argumente: den Namen der Überschriftenebene, die Nummer der Überschrift und als drittes den eigentlichen Text der Überschrift. (In der Voreinstellung verwendet nur `\chapter` den Überschriftenstil `chapter`, aber man könnte weitere Überschriftenebenen entsprechend (um-)definieren.) Mit diesen Befehlen lässt sich der Hintergrund der Kapitelüberschriften dann einfach färben. \documentclass[ chapterprefix ]{scrbook}[2015/08/11] ]{scrbook}[2015/10/03] \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{selinput} \SelectInputMappings{ adieresis={ä}, germandbls={ß}, } \usepackage{blindtext} \usepackage{xcolor} \colorlet{chapterbackground}{blue!70} \makeatletter \renewcommand\chapterlinesformat[3]{% \colorbox{chapterbackground}{% \parbox[c][\dimexpr\totalheight+1em]{\dimexpr\linewidth-2\fboxsep}{% \raggedchapter% \@hangfrom{#2}#3% }}% } \renewcommand\chapterlineswithprefixformat[3]{% \colorbox{chapterbackground}{% \parbox[c][\dimexpr\totalheight+1em]{\dimexpr\linewidth-2\fboxsep}{% \raggedchapter% #2#3% }}% } \makeatother \begin{document} \title{Farbig hinterlegte Überschriften mit \KOMAScript} \author{Enrico Saputello} \maketitle \chapter*{Vorwort}% oder auch \addchap \KOMAScriptVersion \blindtext \tableofcontents \blinddocument \chapter{Und noch eine mehrzeilige Überschrift als weiteres Beispiel} \blindtext \end{document} Ergebnis ![alt text][2] ![alt text][3] Oder ohne die Option `chapterprefix` ![alt text][4] Ab Seit der KOMA-Script 3.19 gibt es außerdem den Befehl `\sectionlinesformat`, mit dem sich der Hintergrund freistehender Überschriften im `section` Stil einfach färben lässt. Ein Beispiel findet sich [hier][5]. Die Schrifteinstellungsbefehle `\addtokomafont` und `\setkomafont` sollten deshalb ab Version 3.19 nicht mehr für derartige Formatierungen verwendet werden. [1]: http://www.komascript.de/current [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/tw_chapbgcol1.png [3]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/tw_chapbgcol2.png [4]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/tw_chapbgcol3.png [5]: http://texwelt.de/wissen/fragen/953/wie-kann-ich-uberschriften-mit-einer-hintergrundfarbe-versehen/14456
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 6
Hinweis auf \sectionlinesformat

28 Sep '15, 11:08

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Mit der Vorabrelease für Version 3.19 aus dem [Experimentellen Repository][1] funktionieren bereits zwei Befehle, über die man Überschriften formatieren kann, die den `chapter` Überschriftenstil verwenden: `\chapterlinesformat` für solche Überschriften ohne Präfixzeile und `\chapterlineswithprefixformat` für diejenigen mit Präfixzeile. Beide Befehle erwarten drei Argumente: den Namen der Überschriftenebene, die Nummer der Überschrift und als drittes den eigentlichen Text der Überschrift. (In der Voreinstellung verwendet nur `\chapter` den Überschriftenstil `chapter`, aber man könnte weitere Überschriftenebenen entsprechend (um-)definieren.) Mit diesen Befehlen lässt sich der Hintergrund der Kapitelüberschriften dann einfach färben. \documentclass[ chapterprefix ]{scrbook}[2015/08/11] \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{selinput} \SelectInputMappings{ adieresis={ä}, germandbls={ß}, } \usepackage{blindtext} \usepackage{xcolor} \colorlet{chapterbackground}{blue!70} \makeatletter \renewcommand\chapterlinesformat[3]{% \colorbox{chapterbackground}{% \parbox[c][\dimexpr\totalheight+1em]{\dimexpr\linewidth-2\fboxsep}{% \raggedchapter% \@hangfrom{#2}#3% }}% } \renewcommand\chapterlineswithprefixformat[3]{% \colorbox{chapterbackground}{% \parbox[c][\dimexpr\totalheight+1em]{\dimexpr\linewidth-2\fboxsep}{% \raggedchapter% #2#3% }}% } \makeatother \begin{document} \title{Farbig hinterlegte Überschriften mit \KOMAScript} \author{Enrico Saputello} \maketitle \chapter*{Vorwort}% oder auch \addchap \KOMAScriptVersion \blindtext \tableofcontents \blinddocument \chapter{Und noch eine mehrzeilige Überschrift als weiteres Beispiel} \blindtext \end{document} Ergebnis ![alt text][2] ![alt text][3] Oder ohne die Option `chapterprefix` ![alt text][4] Ab der KOMA-Script 3.19 gibt es außerdem den Befehl `\sectionlinesformat`, mit dem sich der Hintergrund freistehender Überschriften im `section` Stil einfach färben lässt. Ein Beispiel findet sich [hier][5]. Die Schrifteinstellungsbefehle `\addtokomafont` und `\setkomafont` sollten deshalb ab Version 3.19 nicht mehr für derartige Formatierungen verwendet werden. [1]: http://www.komascript.de/current [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/tw_chapbgcol1.png [3]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/tw_chapbgcol2.png [4]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/tw_chapbgcol3.pnghttp://texwelt.de/wissen/upfiles/tw_chapbgcol3.png [5]: http://texwelt.de/wissen/fragen/953/wie-kann-ich-uberschriften-mit-einer-hintergrundfarbe-versehen/14456
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5
Vorabrelease 3.19

15 Sep '15, 15:12

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

29 Aug '15, 12:36

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

29 Aug '15, 12:16

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

29 Aug '15, 12:09

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

29 Aug '15, 11:59

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257