Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

15 Sep '15, 14:25

Felix's gravatar image

Felix
1.3k525667

Hi Martin! Schneller Versuch, daran siehst Du, wie es geht: \documentclass{scrartcl} \usepackage{amsmath} \begin{document} \[ 19 = X -\dfrac{X+1}{2} - \dfrac{X -\tfrac{X+1}{2} + 1}{3} \ldots \] \end{document} Ich habe hier die frac-Befehle einfach ineinander geschachtelt. Auch mal `\tfrac` verwendet. Grundprinzip also: \dfrac{ ... \dfrac{ ... \dfrac{}{} ... }{} ... }{} \dfrac{...}{2}}{3}}{4} Will ich einen Bruch einfügen, setze ich dessen `\dfrac{}{}`-Block in die geschweiften Klammern `{}` des äußeren `\dfrac{}{}` ein, also die kleinen Bruchstriche innen, die großen außen.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

15 Sep '15, 14:23

Felix's gravatar image

Felix
1.3k525667

Hi Martin! Schneller Versuch, daran siehst Du, wie es geht: \documentclass{scrartcl} \usepackage{amsmath} \begin{document} \[ 19 = X -\dfrac{X+1}{2} - \dfrac{X -\tfrac{X+1}{2} + 1}{3} \ldots \] \end{document} Ich habe hier die frac-Befehle einfach ineinander geschachtelt. Auch mal `\tfrac` verwendet.verwendet. Grundprinzip also: \dfrac{ ... \dfrac{ ... \dfrac{}{} ... }{} ... }{} Will ich einen Bruch einfügen, setze ich dessen `\dfrac{}{}`-Block in die geschweiften Klammern `{}` des äußeren `\dfrac{}{}` ein, also die kleinen Bruchstriche innen, die großen außen.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

15 Sep '15, 14:20

Felix's gravatar image

Felix
1.3k525667