Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

17 Sep '15, 22:09

cis's gravatar image

cis
9.6k103460491

Was ist denn das Problem? Arbeite sauber und übersichtlich. Die Klammern habe ich mal drinngelassen, obwohl sie eigentlich unnötig sind, da ein Bruch per Definition bereits unsichtbaer Klammen unsichtbare Klammern enthält: ![alt text][1] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Namenlos-11e4yyy_10.png \documentclass[margin=5pt, varwidth]{standalone} %\documentclass[paper=a4,fontsize=10pt]{scrartcl} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{amsmath, amssymb} \begin{document} \def\A{\frac{1}{2}} \def\B{\frac{n}{2}} \noindent$% %\scriptsize \displaystyle{% n = \A + \B + \frac{\B-\A+1}{3}+ \frac{\B-\A- \left( \frac{\B-\A+1}{3} \right)}{4} + .... }% $ \end{document}
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

17 Sep '15, 17:27

cis's gravatar image

cis
9.6k103460491

Was ist denn das Problem? Arbeite sauber und übersichtlich. Die Klammern habe ich mal drinngelassen, obwohl sie eigentlich unnötig sind, da ein Bruch per Definition bereits unsichtbaer Klammen enthält: ![alt text][1] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Namenlos-11e4yyy_10.png \documentclass[margin=5pt, varwidth]{standalone} %\documentclass[paper=a4,fontsize=10pt]{scrartcl} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{amsmath, amssymb} \begin{document} \def\A{\frac{1}{2}} \def\B{\frac{n}{2}} \noindent$% %\scriptsize \displaystyle{% n = \A + \B + \frac{\B-\A+1}{3}+ \frac{\B-\A- \left( \frac{\B-\A+1}{3} \right)}{4} + .... }% $ \end{document}