Eine Möglichkeit wäre das Einfügen der leeren Ebenen:
    \documentclass[a5paper,twoside,fontsize=9pt,open=any]{scrartcl}
    \usepackage[ngerman]{babel}
    % die folgenden Zeilen ersetzen hier \inputenc[latin1]{inputenc}, da unter anderem der Online-Editor mit utf8 arbeitet
    \usepackage{selinput}
    \SelectInputMappings{
      adieresis={ä},
      germandbls={ß},
    }
    %%%%
    \usepackage{tikz-qtree}
    \begin{document}
    \begin{center}
    \resizebox{1\textwidth}{!}{%
    \begin{tikzpicture}[every tree node/.style={align=center,anchor=north}]
    \Tree [.\textbf{Gießverfahren} 
      [.{Schwerkraftgießen} 
        [.{Verlorene\\Formen} 
          [.{verlorene\\Modelle} \textit{Feingießen}\\\textit{Vollformgießem} ]
          [.{Dauermodelle} \textit{Sandgießen}\\\textit{Maskenformgießen} ]] 
            [.Dauerformen 
              [ 
                [.\textit{Kokillengießen}\\\textit{Stranggießen}\\\textit{Schleudergießen} ] ] ] ]
      [.{\textbf{Gießen unter Druck}} 
        [.{Verlorene\\Formen}
          [
            [.\textit{Niederdruck-Sandgießen} ] ] ]
        [.\textbf{Dauerformen} 
          [ 
            [.\textbf{Druckgießen}\\\textit{Niederdruckgießen}\\\textit{Gegendruckgießen}\\\textit{Sonderverfahren} ] ] ] ] ]
    \end{tikzpicture}}
    \end{center}
    \end{document}
Ergebnis:
![alt text][1]
----------
Wenn einzelne Verbindungslinien anders aussehen sollen, dann muss man sie mit `\edge[<optionen>]; `\edge[<optionen>];` explizit vor dem zugehörigen child angeben:
    \documentclass[a5paper,twoside,fontsize=9pt,open=any]{scrartcl}
    \usepackage[ngerman]{babel}
    % die folgenden Zeilen ersetzen hier \inputenc[latin1]{inputenc}, da unter anderem der Online-Editor mit utf8 arbeitet
    \usepackage{selinput}
    \SelectInputMappings{
      adieresis={ä},
      germandbls={ß},
    }
    %%%%
    \usepackage{tikz-qtree}
    \begin{document}
    \begin{center}
    \resizebox{1\textwidth}{!}{%
    \begin{tikzpicture}[every tree node/.style={align=center,anchor=north}]
    \Tree [.\textbf{Gießverfahren} 
      [.{Schwerkraftgießen} 
        [.{Verlorene\\Formen} 
          [.{verlorene\\Modelle} \textit{Feingießen}\\\textit{Vollformgießem} ]
          [.{Dauermodelle} \textit{Sandgießen}\\\textit{Maskenformgießen} ]] 
            [.Dauerformen 
              [ 
                [.\textit{Kokillengießen}\\\textit{Stranggießen}\\\textit{Schleudergießen} ] ] ] ]
      \edge[very thick,blue]; [.{\textbf{Gießen unter Druck}} 
        [.{Verlorene\\Formen}
          [
            [.\textit{Niederdruck-Sandgießen} ] ] ]
        \edge[very thick,green]; [.\textbf{Dauerformen} 
          \edge[very thick,red]; [ 
            \edge[very thick,red]; [.\textbf{Druckgießen}\\\textit{Niederdruckgießen}\\\textit{Gegendruckgießen}\\\textit{Sonderverfahren} ] ] ] ] ]
    \end{tikzpicture}}
    \end{center}
    \end{document}
Ergebnis:
![alt text][2]
  [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/tw_treeausrichten_1.png
  [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/tw_baumverbindung.png