Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 7

11 Dez '15, 17:34

PiK%C3%B6PriEdu's gravatar image

PiKöPriEdu
-112

\section in Kombination mit \glqq \grqq sowie $^2$

Ich habe zwei Fragen zu "\section" bzw. "\subsection", "\subsubsection". Ich möchte in einer Überschrift **"text"** einfügen sowie **text²text²** und bekomme dabei nur Fehlermeldungen. Hier mein Minimalbeispiel: \documentclass[parskip=half, a4paper, 12pt, bibliography=totoc]{scrartcl} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[a4paper,left=2.5cm,right=2.5cm,top=2.5cm, bottom=2cm,includefoot]{geometry} \usepackage{setspace} \usepackage{mathptmx} \usepackage[scaled=.9]{helvet} \usepackage{courier} \usepackage{mdframed} \usepackage{graphicx} \usepackage{array} \usepackage[babel, german=guillemets]{csquotes} \usepackage[backend=biber, style=apa, sorting=nyt]{biblatex} \DeclareLanguageMapping{german}{german-apa} \begin{document} \input{X/einleitung} \input{X/XXX} \input{X/S2PS2-Verfahren} \end{document} Hier meine (gekürzten, fehlgeschlagenen) Versuche: Eigene Datei im Ordner "X/XXX" \subsection{ \glqq XXX\qrqq} -> sollte dann **"XXX"** **1.1"XXX"** heißen Eigene Datei im Ordner "X/S2PS2-Verfahren" \subsubsection{S$^2$PS$^2$-Verfahren} -> sollte dann **S²PS²-Verfahren** **1.1.1S²PS²-Verfahren** heißen Falls noch mehr Infos notwendig sind, bitte Bescheid geben.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 6

11 Dez '15, 17:33

PiK%C3%B6PriEdu's gravatar image

PiKöPriEdu
-112

\section in Kombination mit \glqq \grqq sowie $^2$

Ich habe zwei Fragen zu "\section" bzw. "\subsection", "\subsubsection". Ich möchte in einer Überschrift **"text"** einfügen sowie **text²text²** und bekomme dabei nur Fehlermeldungen. Hier meine Einstellungen: mein Minimalbeispiel: \documentclass[parskip=half, a4paper, 12pt, bibliography=totoc]{scrartcl} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} bibliography=totoc]{scrartcl} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[a4paper,left=2.5cm,right=2.5cm,top=2.5cm, bottom=2cm,includefoot]{geometry} bottom=2cm,includefoot]{geometry} \usepackage{setspace} \usepackage{mathptmx} \usepackage[scaled=.9]{helvet} \usepackage{courier} \usepackage{mdframed} \usepackage{graphicx} \usepackage{array} \usepackage{mathptmx} \usepackage[scaled=.9]{helvet} \usepackage{courier} \usepackage{mdframed} \usepackage{graphicx} \usepackage{array} \usepackage[babel, german=guillemets]{csquotes} german=guillemets]{csquotes} \usepackage[backend=biber, style=apa, sorting=nyt]{biblatex} sorting=nyt]{biblatex} \DeclareLanguageMapping{german}{german-apa} \begin{document} \input{X/XXX} \input{X/S2PS2-Verfahren} \end{document} Hier meine (gekürzten, fehlgeschlagenen) Versuche: Eigene Datei im Ordner "X/XXX" \subsection{ \glqq XXX\qrqq} -> sollte dann **"XXX"** heißen Eigene Datei im Ordner "X/S2PS2-Verfahren" \subsubsection{S$^2$PS$^2$-Verfahren} -> sollte dann **S²PS²-Verfahren** heißen \subsection{ \glqq XXX\qrqq} -> sollte dann **"XXX"** heißen Falls noch mehr Infos notwendig sind, bitte Bescheid geben.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5

11 Dez '15, 15:57

PiK%C3%B6PriEdu's gravatar image

PiKöPriEdu
-112

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

11 Dez '15, 15:55

PiK%C3%B6PriEdu's gravatar image

PiKöPriEdu
-112

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

11 Dez '15, 15:55

PiK%C3%B6PriEdu's gravatar image

PiKöPriEdu
-112

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

11 Dez '15, 15:54

PiK%C3%B6PriEdu's gravatar image

PiKöPriEdu
-112

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

11 Dez '15, 15:52

PiK%C3%B6PriEdu's gravatar image

PiKöPriEdu
-112