Beseitigt man den offensichtlichen Fehler der Verwendung von nicht definierten Anweisungen und Seitenstilen, dann erweist sich als Problemursache, dass Du nicht beachtet hast, dass die `thebibliography`-Umgebung ein obligatorisches Argument besitzt. Beachtet man dies, läuft das Beispiel durch. Es sei jedoch empfohlen, die Formatierung des Literaturverzeichnisses als Abschnitt statt als Kapitel einfach KOMA-Script zu überlassen. Ich mache das hier über Option `bibliography`, die Du ebenfalls in der [KOMA-Script-Anleitung](http://www.komascript.de/scrguide) nachlesen solltest:
\documentclass[headings=small,headsepline,10pt,a4paper,numbers=noenddot,bibliography=leveldown]{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}% Unten wird Deutsch geschrieben, also soll das vermutlich die Sprache des Dokument werden.
\usepackage{cite} % Zitierbefehl abänderbar machen
% Spezielle Formatierungen für Literaturverzeichnis
\makeatletter
\def\@biblabel#1{}% keine Nummerierung in Bibliography
\let\cite=\citen % keine eckigen Klammern bei \cite
\makeatother
%Beginn vom Dokument
\begin{document}
% Vorwort
\chapter{Einleitung}
Leistungsangebot enthalten (vgl. \cite{Weko2014a}, S. 2).
% Quellenverzeichnis
\chapter{Quellenverzeichnis}%Einfuegen des Titels auch im Inhaltsverzeichnis
%\lhead{Quellenverzeichnis}% Auskommentiert weil nicht definiert
%\rhead{\thepage}% Auskommentiert weil nicht definiert
%\thispagestyle{fancy}% Auskommentiert weil nicht definiert
%\fancyfoot{}% auskommentiert weil nicht definiert
\begin{thebibliography}{99}
\bibitem[WEKO, 2014a]{Weko2014a}
WEKO. (2014a). Presserohstoff zum Fall Kreditkarten Domestische Interchange Fees II (KKDMIF II). Abgerufen 25. Oktober 2015,
\newline von http://www.news.admin.ch/NSBSubscriber/message/attachments/37691.pdf
\end{thebibliography}
\end{document}
Generell sei darauf hingewiesen, dass sich die Verwendung von [`biblatex`](http://www.ctan.org/pkg/biblatex) meist schon bei wenigen Einträgen ins Literaturverzeichnis lohnt.lohnt. Ohne das sei zumindest das Paket [`url`](http://www.ctan.org/pkg/url) für die Angabe der URL empfohlen. Außerdem sollte man `\newline` im Literatureintrag eher durch `\newblock` ersetzen und zusätzlich Option `bibliography=openstyle` setzen. Bei Verwendung von `biblatex` wählt man hingegen einfach einen geeigneten Stil, erstellt eine (weitgehend) Stil unabhängige Literaturdatenbank und ruft [`biber`](http://ctan.org/pkg/biber) auf.