\documentclass[a4paper,12pt]{scrartcl}
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage[utf8]{inputenc}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage{tabularx}
    \usepackage{graphicx}
    
    \newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}m{#1}}
    \newcolumntype{R}[1]{>{\raggedleft}m{#1}}
\newcolumntype{R}[1]{>{\raggedleft}m{#1}}% Neuen Spaltentyp für rechtsbündig fester Breite.
    
    \begin{document}
    
    \begin{table}%
\begin{table}% Im Beispiel eigentlich überflüssig
    \centering
    \resizebox{1\textwidth}{!}{%    
    \begin{tabular}{|R{2cm}|C{2,8cm}|C{3cm}|C{2,3cm}|C{2,3cm}|}
Unerwünschte Leerzeichen eliminiert.
    \begin{tabular}{|R{2cm}|C{2,8cm}|C{3cm}|C{2,3cm}|C{2,3cm}|}% erste Spalte verwenden neuen Spaltentyp
    \cline{2-5}
    \multicolumn{1}{r|}{}                                                            \multicolumn{1}{r|}{}% erste Spalte in dieser Zeile leer und ohne linke, vertikale Linie
    & \multicolumn{4}{c|}{A}  \\ \hline
    C                                & \textit{D} & \textit{E} & \textit{F} & \textit{G} \\ \hline
    Gewicht\\(in kg) % erste Spalte in dieser Zeile mit manuellem Umbruch
             & 50         & 50         & 20         & 50   \\ \hline
    
    \end{tabular}}
    
    \end{table}
\end{table}% Im Beispiel eigentlich überflüssig.
    
    \end{document}
Wichtig **Wichtig** ist, dass bei der Definition der `R`-Spalte kein *kein* `\arraybackslash` verwendet wird. Soll die Spalte als letzte verwendet werden, wäre es daher sinnvoll, die Tabellenenden mit `\tabularnewline` statt `\\` zu markieren.
markieren. Zu `\arraybackslash` siehe unbedingt die Erklärung in der [`array`](http://ctan.org/pkg/tabularx)-Anleitung, derzeit Seite 2f, oder besser in einer ausführlichen LaTeX-Einführung, die auch die Pakete `tabularx` und `array` behandelt.
Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass weniger Linien (vor allem keine vertikale Linien) meist zu besseren Tabellen führen.