Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

08 Jan '16, 09:21

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Für die Installation von Vanilla-TeX-Live unter Ubuntu gibt es mehrere Wege. Der offiziell empfohlene Weg für Debian-Systeme und explizit auch für Ubuntu einschließlich der Integration in das Linux-System ist auf der TeX-Live-Homepage unter »[Integrating vanilla TeX Live with Debian](https://www.tug.org/texlive/debian.html#vanilla)« dokumentiert. Scott Kostyshak hat auf Basis dieses Vorgehens ein `bash`-Script erstellt, das noch ein paar weitere Features bietet, beispielsweise die Integration der Fonts ins System. Die einfachste Methode zur Installation ist, das Script in einem Terminal-Fenster per <pre><code>wget https://github.com/scottkosty/install-tl-ubuntu/raw/master/install-tl-ubuntu</code></pre> herunter zu laden, per <pre><code>chmod u+x install-tl-ubuntu</code></pre> ausführbar zu machen und dann per <pre><code>sudo ./install-tl-ubuntu</code></pre> zu starten. Danach läuft normalerweise alles automatisch ab. Eine Internetverbindung ist dafür natürlich erforderlich. Näheres dazu findet sich direkt auf der [github-Seite von install-tl-ubuntu](https://github.com/scottkosty/install-tl-ubuntu).install-tl-ubuntu](https://github.com/scottkosty/install-tl-ubuntu). Es sei darauf hingewiesen, dass es unter »[Wie installiere ich LaTeX?](http://texwelt.de/wissen/fragen/11038)« bereits eine System unabhängige Antwort für Linux und Windows gibt. Dort finden sich auch Links zu verschiedenen Dummy-Paketen zur Integration von Vanilla-TeX-Live in unterschiedliche Linux-Distributionen.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

08 Jan '16, 09:13

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Für die Installation von Vanilla-TeX-Live unter Ubuntu gibt es mehrere Wege. Der offiziell empfohlene Weg für Debian-Systeme und explizit auch für Ubuntu einschließlich der Integration in das Linux-System ist auf der TeX-Live-Homepage unter »[Integrating vanilla TeX Live with Debian](https://www.tug.org/texlive/debian.html#vanilla)« dokumentiert. Scott Kostyshak hat auf Basis dieses Vorgehens ein `bash`-Script erstellt, das noch ein paar weitere Features bietet, beispielsweise die Integration der Fonts ins System. Die einfachste Methode zur Installation ist, das Script in einem Terminal-Fenster per <pre><code>wget https://github.com/scottkosty/install-tl-ubuntu/raw/master/install-tl-ubuntu</code></pre> herunter zu laden, per <pre><code>chmod u+x install-tl-ubuntu</code></pre> ausführbar zu machen und dann per <pre><code>sudo ./install-tl-ubuntu</code></pre> zu starten. Danach läuft normalerweise alles automatisch ab. Eine Internetverbindung ist dafür natürlich erforderlich. Näheres dazu findet sich direkt auf der [github-Seite von install-tl-ubuntu](https://github.com/scottkosty/install-tl-ubuntu).