Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

23 Mär '16, 17:54

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Du willst offenbar keinen Titelkopf, sondern eine Titelseite haben, verwende daher die Klassenoption `titlepage`: \documentclass[a4paper,12pt,titlepage]{scrartcl} \pagestyle{headings} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{amsmath} \usepackage{graphicx} \usepackage{subcaption}% subfigure ist veraltet verw. min. subfig \usepackage{color} \usepackage{gensymb} \usepackage{setspace} \usepackage{epstopdf} %\usepackage{hyperref} \begin{document} \title{Bachelorarbeit} \subtitle{Thema: ``...''} \author{Philipp} \date{\today} \publishers{% \begin{center} \LARGE \textbf{Unternehmen GmbH}\\ \Large Geschäftsführer: Dr. Besserwisser\\ Betrieblicher Betreuer: \textbf{?} \end{center} } \maketitle \onehalfspacing \tableofcontents \listoffigures \listoftables \section{Blah} \pagestyle{headings} \setcounter{page}{1} Bli bla blub. \end{document} Weil man in dem Fall nicht einfach zusätzliche Elemente auf der Seite unterbringen kann, habe ich die zusätzlichen Angaben in `\publishers` untergebracht. Desweiteren habe ich die [fehlerhafte Verwendung von `\Large` und `\LARGE` mit deren Missbrauch als Umgebung}(http://texwelt.de/wissen/fragen/1852) Umgebung](http://texwelt.de/wissen/fragen/1852) beseitigt. Man könnte alternativ die Titelseite auch mit der `titlepage`-Umgebung frei gestalten. Das scheint jedoch in Deinem Fall nicht notwendig. Allerdings ist in Deinem Beispiel noch auffällig, dass Du sehr häufig `\newpage` verwendest. Wenn Du tatsächlich im Dokument vor jeder `\section`-Überschrift und jedem Verzeichnis ein `\newpage` hast, solltest Du einen Wechsel zu `scrreprt` und echten Kapiteln in Erwägung ziehen: \documentclass[12pt]{scrreprt} \pagestyle{headings} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{setspace} \usepackage{mwe} \begin{document} \title{Bachelorarbeit} \subtitle{Thema: ``...''} \author{Philipp} \date{\today} \publishers{% \centering \LARGE \textbf{Unternehmen GmbH}\\ \Large Geschäftsführer: Dr. Besserwisser\\ Betrieblicher Betreuer: \textbf{?} } \maketitle \tableofcontents \listoffigures \listoftables \onehalfspacing \Blinddocument \end{document} Wenn tatsächlich erst ab dem Hauptteil arabisch nummeriert werden soll, wäre sogar `scrbook` angemessen: \documentclass[12pt,oneside]{scrbook} \pagestyle{headings} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{setspace} \usepackage{mwe} \begin{document} \frontmatter \title{Bachelorarbeit} \subtitle{Thema: ``...''} \author{Philipp} \date{\today} \publishers{% \centering \LARGE \textbf{Unternehmen GmbH}\\ \Large Geschäftsführer: Dr. Besserwisser\\ Betrieblicher Betreuer: \textbf{?} } \maketitle \tableofcontents \listoffigures \listoftables \mainmatter \onehalfspacing \Blinddocument \end{document} In allen Fällen erhält man als Titelseite: ![alt text][1] Persönlich ist mir dabei die Art er der Arbeit zu sehr betont und der Titel zu wenig ausgeprägt. Daher würde ich das in \subject{Bachelorarbeit} \title{Thema: "`\dots"'} ändern. Man bekommt dann: ![alt text][2] Beachte auch, dass korrekte Anführungszeichen im Deutschen *nicht* mit ``` `` ``` und `''` gemacht werden. [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/test4_9.png [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/test5_9.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

13 Jan '16, 10:43

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Du willst offenbar keinen Titelkopf, sondern eine Titelseite haben, verwende daher die Klassenoption `titlepage`: \documentclass[a4paper,12pt,titlepage]{scrartcl} \pagestyle{headings} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{amsmath} \usepackage{graphicx} \usepackage{subcaption}% subfigure ist veraltet verw. min. subfig \usepackage{color} \usepackage{gensymb} \usepackage{setspace} \usepackage{epstopdf} %\usepackage{hyperref} \begin{document} \title{Bachelorarbeit} \subtitle{Thema: ``...''} \author{Philipp} \date{\today} \publishers{% \begin{center} \LARGE \textbf{Unternehmen GmbH}\\ \Large Geschäftsführer: Dr. Besserwisser\\ Betrieblicher Betreuer: \textbf{?} \end{center} } \maketitle \onehalfspacing \tableofcontents \listoffigures \listoftables \section{Blah} \pagestyle{headings} \setcounter{page}{1} Bli bla blub. \end{document} Weil man in dem Fall nicht einfach zusätzliche Elemente auf der Seite unterbringen kann, habe ich die zusätzlichen Angaben in `\publishers` untergebracht. Desweiteren habe ich die fehlerhafte [fehlerhafte Verwendung von `\Large` und `\LARGE` mit deren Missbrauch als Umgebung Umgebung}(http://texwelt.de/wissen/fragen/1852) beseitigt. Man könnte alternativ die Titelseite auch mit der `titlepage`-Umgebung frei gestalten. Das scheint jedoch in Deinem Fall nicht notwendig. Allerdings ist in Deinem Beispiel noch auffällig, dass Du sehr häufig `\newpage` verwendest. Wenn Du tatsächlich im Dokument vor jeder `\section`-Überschrift und jedem Verzeichnis ein `\newpage` hast, solltest Du einen Wechsel zu `scrreprt` und echten Kapiteln in Erwägung ziehen: \documentclass[12pt]{scrreprt} \pagestyle{headings} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{setspace} \usepackage{mwe} \begin{document} \title{Bachelorarbeit} \subtitle{Thema: ``...''} \author{Philipp} \date{\today} \publishers{% \centering \LARGE \textbf{Unternehmen GmbH}\\ \Large Geschäftsführer: Dr. Besserwisser\\ Betrieblicher Betreuer: \textbf{?} } \maketitle \tableofcontents \listoffigures \listoftables \onehalfspacing \Blinddocument \end{document} Wenn tatsächlich erst ab dem Hauptteil arabisch nummeriert werden soll, wäre sogar `scrbook` angemessen: \documentclass[12pt,oneside]{scrbook} \pagestyle{headings} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{setspace} \usepackage{mwe} \begin{document} \frontmatter \title{Bachelorarbeit} \subtitle{Thema: ``...''} \author{Philipp} \date{\today} \publishers{% \centering \LARGE \textbf{Unternehmen GmbH}\\ \Large Geschäftsführer: Dr. Besserwisser\\ Betrieblicher Betreuer: \textbf{?} } \maketitle \tableofcontents \listoffigures \listoftables \mainmatter \onehalfspacing \Blinddocument \end{document} In allen Fällen erhält man als Titelseite: ![alt text][1] Persönlich ist mir dabei die Art er Arbeit zu sehr betont und der Titel zu wenig ausgeprägt. Daher würde ich das in \subject{Bachelorarbeit} \title{Thema: "`\dots"'} ändern. Man bekommt dann: ![alt text][2] Beachte auch, dass korrekte Anführungszeichen im Deutschen *nicht* mit ``` `` ``` und `''` gemacht werden. [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/test4_9.png [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/test5_9.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

13 Jan '16, 10:37

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

13 Jan '16, 10:31

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×