Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

01 Apr '16, 09:47

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Bilder haben ihre Grundlinie ganz unten, stehen also quasi auf der Grundlinie. `p`-Spalten (und damit in der Voreinstellung auch `X`-Spalten) haben ihre Grundlinie unterhalb der obersten Zeile. Damit werden bei Dir die Bilder oberhalb der Grundlinie der ersten Textzeile in den beiden linken Spalten ausgegeben. Man kann die Grundlinie beispielsweise mit `\raisebox` verschieben: \documentclass[fontsize=12pt,paper=a4]{scrartcl} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{tabularx} \usepackage{booktabs} \usepackage{graphicx} \usepackage{calc} \begin{document} \begin{tabularx}{\textwidth}{>{\raggedright}p{6em}>{\raggedright}Xc} \toprule Regentschaft & Big Boss\par Partei & Super Foto\\ \midrule 01.02.1904--31.03.1909 & Max Mustermann\par Mustermann-Partei & \raisebox{\ht\strutbox-\height}{\includegraphics[width=0.25\textwidth]{example-image}}\\ \addlinespace 01.02.1904--31.03.1909 & Max Mustermann\par Mustermann-Partei & \raisebox{\ht\strutbox-\height}{\includegraphics[width=0.25\textwidth]{example-image}}\\ \bottomrule \end{tabularx} \end{document} ![alt text][1] Weitere Möglichkeiten wie die Verwendung von `m`-Spalten an Stelle von `p`-Spalten finden sich beispielsweise in: in den Antworten zu Deiner Frage: [Bild/Logo in Tabellenzeile](http://texwelt.de/wissen/fragen/15728/bildlogo-in-tabellenzeile). Entsprechend seien der Vollständigkeit halber auch noch `b`-Spalten erwähnt, die in der Anleitung von [`array`](http://ctan.org/pkg/array) erklärt werden. Wie man den Spaltentyp von `X`-Spalten ändert, ist außer in der Anleitung zu [`tabularx`](http://ctan.org/pkg/tabularx) beispielsweise auch unter »[Unterschied zwischen: `tabular`, `tabularx` und `tabulary`](http://texwelt.de/wissen/fragen/15033/unterschied-zwischen-tabular-tabularx-und-tabulary)« erklärt. erklärt: \documentclass[fontsize=12pt,paper=a4]{scrartcl} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{tabularx} \usepackage{booktabs} \usepackage{graphicx} \usepackage{calc} \renewcommand*{\tabularxcolumn}[1]{b{#1}} \begin{document} \begin{tabularx}{\textwidth}{>{\raggedright}b{6em}>{\raggedright}Xc} \toprule Regentschaft & Big Boss & Super Foto\\ & Partei & \\ \midrule 01.02.1904--31.03.1909 & Max Mustermann\par Mustermann-Partei & \includegraphics[width=0.25\textwidth]{example-image}\\ \addlinespace 01.02.1904--31.03.1909 & Max Mustermann\par Mustermann-Partei & \includegraphics[width=0.25\textwidth]{example-image}\\ \bottomrule \end{tabularx} \end{document} ![alt text][2] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/test68.pnghttp://texwelt.de/wissen/upfiles/test68.png [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/test69.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

01 Apr '16, 09:40

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Bilder haben ihre Grundlinie ganz unten, stehen also quasi auf der Grundlinie. `p`-Spalten (und damit in der Voreinstellung auch `X`-Spalten) haben ihre Grundlinie unterhalb der obersten Zeile. Damit werden bei Dir die Bilder oberhalb der Grundlinie der ersten Textzeile in den beiden linken Spalten ausgegeben. Man kann die Grundlinie beispielsweise mit `\raisebox` verschieben: \documentclass[fontsize=12pt,paper=a4]{scrartcl} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{tabularx} \usepackage{booktabs} \usepackage{graphicx} \usepackage{calc} \begin{document} \begin{tabularx}{\textwidth}{>{\raggedright}p{6em}>{\raggedright}Xc} \toprule Regentschaft & Big Boss\par Partei & Super Foto\\ \midrule 01.02.1904--31.03.1909 & Max Mustermann\par Mustermann-Partei & \raisebox{\ht\strutbox-\height}{\includegraphics[width=0.25\textwidth]{example-image}}\\ \addlinespace 01.02.1904--31.03.1909 & Max Mustermann\par Mustermann-Partei & \raisebox{\ht\strutbox-\height}{\includegraphics[width=0.25\textwidth]{example-image}}\\ \bottomrule \end{tabularx} \end{document} ![alt text][1] Weitere Möglichkeiten wie die Verwendung von `m`-Spalten an Stelle von `p`-Spalten finden sich beispielsweise in: [Bild/Logo in Tabellenzeile](http://texwelt.de/wissen/fragen/15728/bildlogo-in-tabellenzeile). Tabellenzeile](http://texwelt.de/wissen/fragen/15728/bildlogo-in-tabellenzeile). Entsprechend seien der Vollständigkeit halber auch noch `b`-Spalten erwähnt, die in der Anleitung von [`array`](http://ctan.org/pkg/array) erklärt werden. Wie man den Spaltentyp von `X`-Spalten ändert, ist außer in der Anleitung zu [`tabularx`](http://ctan.org/pkg/tabularx) beispielsweise auch unter »[Unterschied zwischen: `tabular`, `tabularx` und `tabulary`](http://texwelt.de/wissen/fragen/15033/unterschied-zwischen-tabular-tabularx-und-tabulary)« erklärt. [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/test68.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

01 Apr '16, 09:25

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

01 Apr '16, 09:25

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365