Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

19 Apr '16, 18:04

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Ich habe zwar nicht verstanden, was denn nun in das Verzeichnis tatsächlich hinein soll, aber mit [aktuelle der [aktuellen KOMA-Script-Prerelease](http://www.komascript.de/current) kann man recht einfach Verzeichnisse erzeugen, deren Inhalt man komplett selbst bestimmt: \documentclass[headings=normal]{scrreprt}[2016/04/12] \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{mwe} \DeclareTOCStyleEntry[% level=1,% indent=0pt,% numwidth=5em% Breite für die Nummer ]{tocline}{anlage}% Eintragsart anlage im Stil tocline definieren \begin{document} \tableofcontents \chapter*{Anlagenverzeichnis} \begingroup \let\autodot\relax \contentsline{anlage}{\numberline{Anlage~\ref{anlage}:}RefA}{\pageref{RefA}} \contentsline{anlage}{\numberline{Anlage~\ref{anlage}:}RefB}{\pageref{RefB}} \endgroup \chapter{Probeüberschrift} Hier möchte ich jetzt die erste Referenz setzen \label{RefA}. \clearpage \chapter{Noch eine Probeüberschrift} Hier möchte ich jetzt die zweite Referenz setzen \label{RefB} \chapter{Anlage} \label{anlage} \end{document} ergibt dann als "Anlagenverzeichnis": ![alt text][1] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/test72.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

19 Apr '16, 18:02

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Ich habe zwar nicht verstanden, was denn nun in das Verzeichnis tatsächlich hinein soll, aber ein manuelle Verzeichnis ist mit der [aktuelle KOMA-Script-Prerelease](http://www.komascript.de/current) kann man recht einfach Verzeichnisse erzeugen, deren Inhalt man komplett selbst bestimmt: \documentclass[headings=normal]{scrreprt}[2016/04/12] \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{mwe} \DeclareTOCStyleEntry[% level=1,% indent=0pt,% numwidth=5em% Breite für die Nummer ]{tocline}{anlage}% Eintragsart anlage im Stil tocline definieren \begin{document} \tableofcontents \chapter*{Anlagenverzeichnis} \begingroup \let\autodot\relax \contentsline{anlage}{\numberline{Anlage~\ref{anlage}:}RefA}{\pageref{RefA}} \contentsline{anlage}{\numberline{Anlage~\ref{anlage}:}RefB}{\pageref{RefB}} \endgroup \chapter{Probeüberschrift} Hier möchte ich jetzt die erste Referenz setzen \label{RefA}. \clearpage \chapter{Noch eine Probeüberschrift} Hier möchte ich jetzt die zweite Referenz setzen \label{RefB} \chapter{Anlage} \label{anlage} \end{document} ergibt dann als "Anlagenverzeichnis": ![alt text][1] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/test72.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

19 Apr '16, 18:02

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×