Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4
Klassenoption entsprechend @esdd geändert

12 Mai '16, 07:30

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Du definierst erst den Eintrag mit `\DeclareTOCStyleEntry` und dann definierst Du mit `\DecareNewTOC` das Verzeichnis, wobei der Eintrag erneut im Default-Stil definiert wird. Entweder vertauschst Du die Anweisungen oder nimmst die Einstellungen für den Eintrag einfach direkt bei `\DeclareNewTOC` vor: \documentclass[noonelinecaption]{scrartcl} \documentclass[captions=nooneline]{scrartcl} \usepackage[ngerman]{babel} \newcommand*{\PrefixBy}[2]{#1~#2} \DeclareNewTOC[ type=anlage, % Name der Umgebung types=anlagen, % Erweiterung (\listofschemes) float, % soll gleiten floatpos=tbp, % voreingestellte Gleitparameter name=Anlage, % Name in Überschriften listname={Anlagenverzeichnis}, % Listenname tocentrystyle=tocline, % Stil des Verzeichniseintrags toclevel=1, % Eintragsebene tocindent=0pt, % Eintragseinzug tocnumwidth=5cm, % Nummernbreite des Eintrags tocentrynumberformat=\PrefixBy{Anlage}, % Formatierung der Nummer ]{los} \begin{document} \listofanlagen \begin{anlage} \caption{Eine Beispielbeschriftung} \end{anlage} \end{document} Gleitende Anlagen finde ich übrigens etwas seltsam. Es ist auch wenig sinnvoll als Default-Gleitparameter `tbp` anzugeben und dann bei der Gleitumgebung doch wieder `[h]` zu setzen. Wie ich gerade sehe, hat darauf auch schon @Johannes in einem Kommentar hingewiesen.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

11 Mai '16, 19:49

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Du definierst erst den Eintrag mit `\DeclareTOCStyleEntry` und dann definierst Du mit `\DecareNewTOC` das Verzeichnis, wobei der Eintrag erneut im Default-Stil definiert wird. Entweder vertauschst Du die Anweisungen oder nimmst die Einstellungen für den Eintrag einfach direkt bei `\DeclareNewTOC` vor: \documentclass[noonelinecaption]{scrartcl} \usepackage[ngerman]{babel} \newcommand*{\PrefixBy}[2]{#1~#2} \DeclareNewTOC[ type=anlage, % Name der Umgebung types=anlagen, % Erweiterung (\listofschemes) float, % soll gleiten floatpos=tbp, % voreingestellte Gleitparameter name=Anlage, % Name in Überschriften listname={Anlagenverzeichnis}, % Listenname tocentrystyle=tocline, % Stil des Verzeichniseintrags toclevel=1, % Eintragsebene tocindent=0pt, % Eintragseinzug tocnumwidth=5cm, % Nummernbreite des Eintrags tocentrynumberformat=\PrefixBy{Anlage}, % Formatierung der Nummer ]{los} \begin{document} \listofanlagen \begin{anlage} \caption{Eine Beispielbeschriftung} \end{anlage} \end{document} Gleitende Anlagen finde ich übrigens etwas seltsam. Es ist auch wenig sinnvoll als Default-Gleitparameter `tbp` anzugeben und dann bei der Gleitumgebung doch wieder `[h]` zu setzen.setzen. Wie ich gerade sehe, hat darauf auch schon @Johannes in einem Kommentar hingewiesen.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

11 Mai '16, 19:48

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

11 Mai '16, 19:46

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365