Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

19 Mai '16, 16:47

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Am besten dürfte sein, die Farbe gar nicht erst in `\thechapter` zu setzen. `titlesec` braucht man auch nicht. Empfohlen wird dessen Verwendung mit KOMA-Script ohnehin nicht: \documentclass[a4paper,chapterprefix]{scrbook} \usepackage[english]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{xcolor} \RedeclareSectionCommand[innerskip=0pt]{chapter} \renewcommand*{\thechapter}{\Alph{chapter}} \renewcommand*{\chapterformat}{\thechapter} \setkomafont{chapterprefix}{\color{red}} \addtokomafont{chapter}{\color{blue}} \let\raggedchapter\raggedleft \renewcommand*{\thesection}{\arabic{section}} \begin{document} \tableofcontents \chapter{Test} We hope you find Overleaf useful, and please let us know if you have any feedback using the help menu above. \end{document}\end{document} Übrigens: `flushright` ist eine Umgebung und zwar eine verkappte Listenumgebung. Man sollte es [nicht als Anweisung missbrauchen](http://texwelt.de/wissen/fragen/1994), weil dann beispielsweise das explizite Ende fehlt. Außerdem fügen alle Listenumgebungen am Anfang (und auch am expliziten Ende) einen vertikalen Abstand ein. Deshalb habe ich im Beispiel stattdessen die Anweisung `\raggedleft` verwendet.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

19 Mai '16, 16:43

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Am besten dürfte sein, die Farbe gar nicht erst in `\thechapter` zu setzen. `titlesec` braucht man auch nicht. Empfohlen wird dessen Verwendung mit KOMA-Script ohnehin nicht: \documentclass[a4paper,chapterprefix]{scrbook} \usepackage[english]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{xcolor} \RedeclareSectionCommand[innerskip=0pt]{chapter} \renewcommand*{\thechapter}{\Alph{chapter}} \renewcommand*{\chapterformat}{\thechapter} \setkomafont{chapterprefix}{\color{red}} \addtokomafont{chapter}{\color{blue}} \let\raggedchapter\raggedleft \renewcommand*{\thesection}{\arabic{section}} \begin{document} \tableofcontents \chapter{Test} We hope you find Overleaf useful, and please let us know if you have any feedback using the help menu above. \end{document}