Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
Erklärung mit titleref und zref-titleref ergänzt

12 Jul '16, 11:06

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Wie Johannes bereits in seinem Kommentar zur Frage (die leider kein vollständiges Minimalbeispiel enthält) angedeutet hat, kann man Verweise auf den Text der Überschrift mit Hilfe des Pakets [`nameref`](http://ctan.org/pkg/nameref) erreichen. `hyperref` lädt dieses Paket bereits von sich aus, so dass man den Befehl `\nameref` unmittelbar verwenden kann: \documentclass{article} \usepackage{hyperref} \begin{document} \section{Testsection} \label{sec:test} The name of this section is: ``\nameref{sec:test}''. \end{document} Dabei wird auch gleich ein Link auf den Text der Überschrift erstellt. Will man den Link nicht, verwendet man die Sternversion des Befehls, also beispielsweise `\nameref*{sec:test}'. Interessant ist noch die Frage, was `\nameref` referenziert, wenn sich der Eintrag ins Inhaltsverzeichnis und den Kolumnentitel von der Überschrift selbst unterscheiden, wenn also das optionale Argument des Gliederungsbefehls verwendet wird: \documentclass{article} \usepackage{hyperref} \begin{document} \section[Running head and TOC entry]{Testsection} \label{sec:test} The name of this section is: ``\nameref{sec:test}''. \end{document} In diesem Fall wird das optionale Argument von `\section` auch für `\nameref` verwendet.verwendet. Eine ganz ähnliche Funktionalität steht übrigens auch mit [`titleref`](http://www.ctan.org/pkg/titleref) zur Verfügung. Dort ist lediglich `\nameref` durch `\titleref` zu ersetzen. Daneben gibt es noch das Paket [`zref`](http://www.ctan.org/pkg/zref) dessen Modul `titleref` (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen, oben erwähnten Paket) ebenfalls den Zugriff auf den Titel erlaubt. Allerdings funktioniert das nur, wenn auch das Label mit `\zlabel` gesetzt wurde. Dafür kann man bei `zref-titleref` ggf. den Verweis auch explizit via `\ztitlerefsetup` setzen: \documentclass{article} \usepackage[user,titleref]{zref} \begin{document} \section[Running head and TOC entry]{Testsection} \zlabel{sec:test} The name of this section is: ``\ztitleref{sec:test}''. \section[2nd running head and TOC entry]{2nd Testsection} \ztitlerefsetup{title=Reference title}\zlabel{sec:test2} The name of this section is: ``\ztitleref{sec:test2}''. \end{document}
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

10 Jul '16, 19:01

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Wie Johannes bereits in seinem Kommentar zur Frage (die leider kein vollständiges Minimalbeispiel enthält) angedeutet hat, kann man Verweise auf den Text der Überschrift mit Hilfe des Pakets [`nameref`](http://ctan.org/pkg/nameref) erreichen. `hyperref` lädt dieses Paket bereits von sich aus, so dass man den Befehl `\nameref` unmittelbar verwenden kann: \documentclass{article} \usepackage{hyperref} \begin{document} \section{Testsection} \label{sec:test} The name of this section is: ``\nameref{sec:test}''. \end{document} Dabei wird auch gleich ein Link auf den Text der Überschrift erstellt. Will man den Link nicht, verwendet man die Sternversion des Befehls, also beispielsweise `\nameref*{sec:test}'. Interessant ist noch die Frage, was `\nameref` referenziert, wenn sich der Eintrag ins Inhaltsverzeichnis und den Kolumnentitel von der Überschrift selbst unterscheiden, wenn also das optionale Argument des Gliederungsbefehls verwendet wird: \documentclass{article} \usepackage{hyperref} \begin{document} \section[Running head and TOC entry]{Testsection} \label{sec:test} The name of this section is: ``\nameref{sec:test}''. \end{document} In diesem Fall wird das optionale Argument von `\section` auch für `\nameref` verwendet.