Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

12 Jul '16, 00:22

Henri's gravatar image

Henri
15.7k133943

In ConTeXt gibt es die ganze Funktionalität von Haus aus. \starttext \startsection[reference=sec:test,title=Testsection] Der Name von \in{Section}[sec:test] at auf \at{Seite}[sec:test] ist ist \about[sec:test]. \stopsection \stoptext ![alt text][1] *N.B.:* Ein Mancher mag `\startsection...\stopsection` befremdlich finden und in der Tat gibt es auch das alte `\section[<ref>]{<title>}` noch, aber die neuen Befehle sind laut dem [Wiki](http://wiki.contextgarden.net/Command/startsection) zu bevorzugen > These more verbose commands apply an environment (\start- and \stop-) approach to sectioning, which is more friendly to tagged-PDF, ePUB and XML output. [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/test_154.pnghttp://texwelt.de/wissen/upfiles/test_155.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

12 Jul '16, 00:19

Henri's gravatar image

Henri
15.7k133943

In ConTeXt gibt es die ganze Funktionalität von Haus aus. \starttext \startsection[reference=sec:test,title=Testsection] Der Name von \in{Section}[sec:test] at \at{Seite}[sec:test] ist \about[sec:test]. \stopsection \stoptext ![alt text][1] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/test_154.png