Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4
Neue Möglichkeit durch usegeometry

17 Aug '16, 12:51

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Das Paket [`typearea`][1] bietet auch die Möglichkeit, das Papierformat innerhalb des Dokument zu ändern: \documentclass[a4paper,11pt]{article} \usepackage[pagesize]{typearea} \usepackage{typearea} \areaset[5mm]{150mm}{237mm} \usepackage{blindtext} \begin{document} \blinddocument \cleardoublepage \storeareas\StandardArea \KOMAoptions{paper=a3,paper=landscape} \areaset[5mm]{360mm}{237mm} \blinddocument \cleardoublepage \StandardArea \blinddocument \end{document} Näheres zu den Anweisungen `\areaset`, `\storeareas` und `\KOMAoptions` ist der [KOMA-Script-Anleitung](http://mirrors.ctan.org/macros/latex/contrib/koma-script/doc/scrguide.pdf) zu entnehmen. Eine Kombination mit `geometry` ist allerdings nur eingeschränkt möglich. Zwar kann man die Ausgangseinstellungen mit `geometry` vornehmen, die Einstellungen für die Seiten in anderem Format kann man jedoch nur sehr unzuverlässig mit `\newgeometry` vornehmen, weil `geometry` bei seinen Berechnungen nicht von dem neuen Papierformat, sondern vom ursprünglichen Format ausgeht, während: \documentclass[a4paper,11pt]{article} \usepackage[pagesize]{typearea} \usepackage{typearea} \usepackage[a4paper,left=3cm,right=3cm,top=2cm,bottom=4cm,bindingoffset=5mm]{geometry} \usepackage{blindtext} \begin{document} \blinddocument \cleardoublepage \storeareas\StandardArea \KOMAoptions{paper=a3,paper=landscape} \recalctypearea \newgeometry{left=3cm,bindingoffset=5mm,width=\dimexpr\textwidth+\paperwidth\relax} \blinddocument \cleardoublepage \StandardArea \blinddocument \end{document} durchaus zu einem vernünftigen Ergebnis führt, würde daher versagen, wenn man die `\newgeometry`-Anweisung wiederum durch \documentclass[a4paper,11pt]{article} \usepackage[pagesize]{typearea} \usepackage[a4paper,left=3cm,right=3cm,top=2cm,bottom=4cm,bindingoffset=5mm]{geometry} \usepackage{blindtext} \begin{document} \blinddocument \cleardoublepage \storeareas\StandardArea \KOMAoptions{paper=a3,paper=landscape} \recalctypearea \newgeometry{left=3cm,right=3cm,top=2cm,bottom=4cm,bindingoffset=5mm} \blinddocument \cleardoublepage \StandardArea \blinddocument \end{document} ersetzen würde. Um solche Probleme zu lösen, gibt es in `typearea` schon seit einiger Zeit die experimentelle Option `usegeometry`. Mit dieser wird u. a. versucht, `geometry` über Änderungen der Papiergröße zu informieren. Damit funktioniert dann auch: \documentclass[a4paper,11pt]{article} \usepackage[usegeometry]{typearea} \usepackage[a4paper,left=3cm,right=3cm,top=2cm,bottom=4cm,bindingoffset=5mm]{geometry} \usepackage{blindtext} \begin{document} \blinddocument \cleardoublepage \storeareas\StandardArea \KOMAoptions{paper=a3,paper=landscape} \recalctypearea \newgeometry{left=3cm,right=3cm,top=2cm,bottom=4cm,bindingoffset=5mm} \blinddocument \cleardoublepage \StandardArea \blinddocument \end{document} Eine Alternative bestünde darin, die Seiten in anderem Format als externes Dokument zu erstellen und diese Seiten dann mit Hilfe von [`pdfpages`][2] einzubinden. Dabei hat man je nach gewählten Optionen die Wahl, ob eingebundenen Seiten passende zu den Dokumentseiten vergrößert bzw. verkleinert werden sollen (Optionen `noautoscale=false` und `fitpaper=false`) oder in ihrem ursprünglichen Format eingebunden werden sollen (Optionen `noautoscale=true` und `fitpaper=true`). Auch den Seitenstil der eingebundenen Seiten kann man leicht verändern. Siehe dazu Option `pagecommand` in der Anleitung des Pakets. [1]: http://www.ctan.org/pkg/koma-script [2]: http://www.ctan.org/pkg/pdfpages
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

18 Sep '13, 12:24

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Das Paket [`typearea`][1] bietet auch die Möglichkeit, das Papierformat innerhalb des Dokument zu ändern: \documentclass[a4paper,11pt]{article} \usepackage[pagesize]{typearea} \areaset[5mm]{150mm}{237mm} \usepackage{blindtext} \begin{document} \blinddocument \cleardoublepage \storeareas\StandardArea \KOMAoptions{paper=a3,paper=landscape} \areaset[5mm]{360mm}{237mm} \blinddocument \cleardoublepage \StandardArea \blinddocument \end{document} Näheres zu den Anweisungen `\areaset`, `\storeareas` und `\KOMAoptions` ist der [KOMA-Script-Anleitung](http://mirrors.ctan.org/macros/latex/contrib/koma-script/doc/scrguide.pdf) zu entnehmen. Eine Kombination mit `geometry` ist allerdings nur eingeschränkt möglich. Zwar kann man die Ausgangseinstellungen mit `geometry` vornehmen, die Einstellungen für die Seiten in anderem Format kann man jedoch nur sehr unzuverlässig mit `\newgeometry` vornehmen, weil `geometry` bei seinen Berechnungen nicht von dem neuen Papierformat, sondern vom ursprünglichen Format ausgeht, während: \documentclass[a4paper,11pt]{article} \usepackage[pagesize]{typearea} \usepackage[a4paper,left=3cm,right=3cm,top=2cm,bottom=4cm,bindingoffset=5mm]{geometry} \usepackage{blindtext} \begin{document} \blinddocument \cleardoublepage \storeareas\StandardArea \KOMAoptions{paper=a3,paper=landscape} \recalctypearea \newgeometry{left=3cm,bindingoffset=5mm,width=\dimexpr\textwidth+\paperwidth\relax} \blinddocument \cleardoublepage \StandardArea \blinddocument \end{document} Zu durchaus zu einem vernünftigen Ergebnis führt, würde daher versagen, wenn man die `\newgeometry`-Anweisung wiederum durch \documentclass[a4paper,11pt]{article} \usepackage[pagesize]{typearea} \usepackage[a4paper,left=3cm,right=3cm,top=2cm,bottom=4cm,bindingoffset=5mm]{geometry} \usepackage{blindtext} \begin{document} \blinddocument \cleardoublepage \storeareas\StandardArea \KOMAoptions{paper=a3,paper=landscape} \recalctypearea \newgeometry{left=3cm,right=3cm,top=2cm,bottom=4cm,bindingoffset=5mm} \blinddocument \cleardoublepage \StandardArea \blinddocument \end{document} ersetzen würde. Eine Alternative bestünde darin, die Seiten in anderem Format als externes Dokument zu erstellen und diese Seiten dann mit Hilfe von [`pdfpages`][2] einzubinden. Dabei hat man je nach gewählten Optionen die Wahl, ob eingebundenen Seiten passende zu den Dokumentseiten vergrößert bzw. verkleinert werden sollen (Optionen `noautoscale=false` und `fitpaper=false`) oder in ihrem ursprünglichen Format eingebunden werden sollen (Optionen `noautoscale=true` und `fitpaper=true`). Auch den Seitenstil der eingebundenen Seiten kann man leicht verändern. Siehe dazu Option `pagecommand` in der Anleitung des Pakets. [1]: http://www.ctan.org/pkg/koma-script [2]: http://www.ctan.org/pkg/pdfpages
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
pdfpages-Alternative

17 Sep '13, 18:17

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

17 Sep '13, 18:11

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365