Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5

23 Aug '16, 11:12

Starboma's gravatar image

Starboma
80101722

Wellenlängenbereich UNTER diagramm?

Hallo, ich würde gerne eine `wave` unter meinem Diagramm einfügen. Das Diagramm hat einen x-Bereich von 340-800 nm und ich würde gerne genau DEN Farbbereich dort einfügen, dass man sieht, wenn ich meine Kurve im Diagramm habe, welcher Punkt, welcher Farbe entspricht. !![alt text][1] Ich habe das nun soweit umgeändert, wie es Henry mir gesagt hat, jedoch passt die Welle nicht mit der x-Achse überein. Ich habe zusätzlich ein paar Werte der .csv Datei hinzugefügt. Wir k Hoffe ihr koennt mir weiterhin helfen! \documentclass[10pt,a4paper]{article} \usepackage[latin1]{inputenc} \usepackage{amsmath} \usepackage{amsfonts} \usepackage{amssymb} \usepackage{xcolor} \usepackage{pgfplots} \usetikzlibrary{ quotes, angles, babel, calc, 3d, intersections, shapes, } \usepackage{tikz} \usepackage{graphicx} \begin{document} \begin{figure}[h] \centering \begin{tikzpicture} \begin{axis}[ymin=0,grid, width=0.9\textwidth, height=0.3\textheight, %xmin = 350, %xmax = 750, %geringer wie 750 kann ich hier leider nicht gehen title = {V-$\lambda$-Kurve}, axis line style={ultra thick}, xlabel={Wellenlänge $\lambda$ [nm]}, ylabel={Hellempfindlichkeitsgrad V [-]}, legend style={at={(1,1)}, anchor=north east, nodes=right}, name=main ] \addplot [no marks, very thick, red]table {Tagsehen.csv}; \addplot [no marks, very thick, blue]table {Nachtsehen.csv}; \legend{Tagsehen, Nachtsehen}; \end{axis} \begin{scope}[shift=(main.below south west)] \shade[shading=rainbow,shading angle=90] (0,0) rectangle +(0.8\textwidth,-.5); \foreach \lambda in {400,450,...,700} { \draw ({(\lambda-400)/300*0.8\textwidth},-.4) -- ({(\lambda-400)/300*0.8 \textwidth},-.5) node [below] {\lambda}; } \end{scope} \end{tikzpicture} \caption {Relative-Spektrale-Hellempfindlichkeitskurve \cite{Reif.2014}} \label{Vlambda} \end{figure} \end{document} Ein paar Werte für das Tag- und Nachtsehen sind Tagsehen 380 0 390 0.0001 400 0.0004 410 0.0012 420 0.004 550 0.995 560 0.995 740 0.00025 750 0.00012 760 0.00006 770 0.00003 780 0.000015 Nachtsehen 380 0.000589 390 0.002209 400 0.00929 410 0.03484 420 0.0966 430 0.1998 500 0.982 510 0.997 760 0.000000425 770 0.000000241 780 0.000000139 [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Unbenannt1_2.PNG
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

23 Aug '16, 10:54

Starboma's gravatar image

Starboma
80101722

Wellenlängenbereich UNTER diagramm?

Hallo, ich würde gerne eine `wave` unter meinem Diagramm einfügen. Das Diagramm hat einen x-Bereich von 340-800 nm und ich würde gerne genau DEN Farbbereich dort einfügen, dass man sieht, wenn ich meine Kurve im Diagramm habe, welcher Punkt, welcher Farbe entspricht. !![alt text][1] Ich habe das nun soweit umgeändert, wie es Henry mir gesagt hat, jedoch passt die Welle nicht mit der x-Achse überein. Ich habe zusätzlich ein paar Werte der .csv Datei hinzugefügt. Wir k Hoffe ihr koennt mir weiterhin helfen! \documentclass[10pt,a4paper]{article} \usepackage[latin1]{inputenc} \usepackage{amsmath} \usepackage{amsfonts} \usepackage{amssymb} \usepackage{xcolor} \usepackage{pgfplots} \usetikzlibrary{ quotes, angles, babel, calc, 3d, intersections, shapes, } \usepackage{tikz} \usepackage{graphicx} \begin{document} \begin{figure}[h] \centering \begin{tikzpicture} \begin{axis}[ymin=0,grid, width=0.9\textwidth, height=0.3\textheight, %xmin = 400, 350, %xmax = 700, 750, %geringer wie 750 kann ich hier leider nicht gehen title = {V-$\lambda$-Kurve}, axis line style={ultra thick}, xlabel={Wellenlänge $\lambda$ [nm]}, ylabel={Hellempfindlichkeitsgrad V [-]}, legend style={at={(1,1)}, anchor=north east, nodes=right}, name=main ] \addplot [no marks, very thick, red]table {Tagsehen.csv}; \addplot [no marks, very thick, blue]table {Nachtsehen.csv}; \legend{Tagsehen, Nachtsehen}; \end{axis} \begin{scope}[shift=(main.below south west)] \shade[shading=rainbow,shading angle=90] (0,0) rectangle +(0.8\textwidth,-.5); \foreach \lambda in {400,450,...,700} { \draw ({(\lambda-400)/300*0.8\textwidth},-.4) -- ({(\lambda-400)/300*0.8 \textwidth},-.5) node [below] {\lambda}; } \end{scope} \end{tikzpicture} \caption {Relative-Spektrale-Hellempfindlichkeitskurve \cite{Reif.2014}} \label{Vlambda} \end{figure} \end{document} Ein paar Werte für das Tag- und Nachtsehen sind Tagsehen 380 0 390 0.0001 400 0.0004 410 0.0012 420 0.004 550 0.995 560 0.995 740 0.00025 750 0.00012 760 0.00006 770 0.00003 780 0.000015 Nachtsehen 380 0.000589 390 0.002209 400 0.00929 410 0.03484 420 0.0966 430 0.1998 500 0.982 510 0.997 760 0.000000425 770 0.000000241 780 0.000000139 [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Unbenannt1_2.PNG
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

23 Aug '16, 10:44

Starboma's gravatar image

Starboma
80101722

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

23 Aug '16, 10:37

Starboma's gravatar image

Starboma
80101722

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

22 Aug '16, 13:31

Starboma's gravatar image

Starboma
80101722