Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

20 Sep '13, 14:31

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Wie kann man bei intensiver Verwendung von ltxtable vermeiden, jede Tabelle als neue Datei anzulegen?

Bei der Vereinigung von [`longtable`][1] mit Hilfe [`tabularx`][2] mit Hilfe von [`ltxtable`][3] muss die entsprechende Tabelle bekanntlich als eigene Datei vorliegen, die dann über den Befehl `\LTXtable` geladen wird. Hat man in einem Dokument mehrere Tabellen, so kann die steigende Anzahl an externen Tabellendateien die Übersicht im Dokument schnell stören. Gibt es eine Möglichkeit, trotz `ltxtable` die Tabellen in den eigentlichen Dokumentdateien stehen zu haben? [1]: http://www.ctan.org/pkg/longtable [2]: http://www.ctan.org/pkg/tabularx [3]: http://www.ctan.org/pkg/ltxtable
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

20 Sep '13, 12:40

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Wie kann man bei intensiver Verwendung von ltxtable vermeiden, jede Tabelle als neue Datei anzulegen?

Bei der Vereinigung von [`longtable`][1] mit Hilfe [`tabularx`][2] mit Hilfe von [`ltxtable`][3] muss die entsprechende Tabelle bekanntlich als eigene Datei vorliegen, die dann über den Befehl `\LTXtable` geladen wird. Hat man in einem Dokument mehrere Tabellen, so kann die steigende Anzahl an externen Tabellendateien die Übersicht im Dokument schnell stören. Gibt es eine Möglichkeit, trotz `ltxtable` die Tabellen in den eigentlichen Dokumentdateien stehen zu haben? [1]: http://www.ctan.org/pkg/longtable [2]: http://www.ctan.org/pkg/tabularx [3]: http://www.ctan.org/pkg/ltxtable