weitere Fragen zum APA-Style& statt , zwischen mehreren Autoren beim biblatex-Stil apa
Hallo, 
ich Ich nehme bei meinen Fragen Bezug zu [diesem Thread][1]. Und zwar würde ich meinen APA-Style gern noch weiter verändern. "u. a." habe ich mittlerweile durch et al. ersetzt - mit folgendem Code: 
      \DefineBibliographyStrings{ngerman}{%
      andothers ={et\addabbrvspace al\adddot},
      andmore ={et\addabbrvspace al\adddot},
    }
Bei drei Autoren oder mehr besteht das Problem, dass diese beim Befehl `\parencite` durch ein *&* `&` und zusätzlich ein *,* `,` getrennt werden, also wie im untenstehenden Beispiel etwa *(Duck, `(Duck, Fritz, Nachname, & Nachname, 2009)*. 2009)`. Das Komma soll grundsätzlich bei `\parencite` nicht vor einem *&* `&` auftauchen, also einfach: **(Duck, `(Duck, Fritz, Nachname & Nachname, 2009)**.
2009)`.
Außerdem würde ich gern für die Befehle `\citeauthor`, `\textcite` und `\cite` einstellen, dass der letzte  Autor durch ein *und* `und` und nicht durch ein *&* `&` verbunden wird. Also statt wie im untenstehenden Beispiel *Mustermann `Mustermann & Mustermann* Mustermann` besser **Mustermann `Mustermann und Mustermann**.
Mustermann`.
Hier das Minimalbeispiel mit allen nötigen Modifizierungen:
    % arara: pdflatex
    % arara: biber
    % arara: pdflatex
    % arara: pdflatex
    \begin{filecontents*}{\jobname.bib}
    @article{Test.1,
      author = {Duck, Dagobert and Fritz, Peter and Nachname, Vorname and NachnameA, VornameA},
      title = {Testbeispiel},
      pages = {175--190},
      year = {2009}
    }
    @article{Test.2,
      author = {Mustermann, Max and Mustermann, Max},
      year = {1999},
      title = {Minimalbeispiel},
      pages = {512--530},
      volume = {21},
      journal = {Rundfunk und Fernsehen}
    }
    \end{filecontents*}
    \documentclass{article}
    \usepackage[utf8]{inputenc}
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage[babel=true,german=quotes]{csquotes} 
    \usepackage[style=apa,backend=biber,language=ngerman,apamaxprtauth=99]{biblatex}
    \renewcommand{\finalnamedelim}{\addspace\&\space}
    \AtBeginBibliography{%
      \renewcommand{\finalnamedelim}{\addspace\&\space}}
    
    \DeclareCiteCommand{\textcite}
      {\renewcommand{\finalnamedelim}{%
         \ifnumgreater{\value{liststop}}{2}%
           {\addspace\&\space}%
           {\addspace\bibstring{and}\space}}%
       \usebibmacro{cite:init}%
       \usebibmacro{prenote}}
      {\usebibmacro{citeindex}%
       \usebibmacro{textcite}}
      {}
      {\usebibmacro{textcite:postnote}%
       \usebibmacro{cite:post}}
    
    \DefineBibliographyStrings{ngerman}{%
      andothers ={et\addabbrvspace al\adddot},
      andmore ={et\addabbrvspace al\adddot},
    }
    
    
    \DeclareLanguageMapping{ngerman}{ngerman-apa}
    \DeclareFieldFormat{apacase}{#1}
    \addbibresource{\jobname.bib}
    \begin{document}
    
    parencite: \parencite{Test.1}
    
    citeauthor: \citeauthor{Test.2}
    
    
    \printbibliography 
    \end{document}
  [1]: http://texwelt.de/wissen/fragen/18024/fragen-zum-apa-style