Ausrichtung umgebrochener Formel innerhalb `align` Umgebung
Ich versuche eine lange Formel innerhalb einer `align`-Umgebung auf mehrere Zeilen zu verteilen. Es soll am Besten wie bei der `multline`-Umgebung aussehen. Bisher habe ich das mit einer `split`-Umgebung gemacht. Leider muss ich hier die Ausrichtung manuell machen. Das ist sicher nicht so genau und aufwändiger als wenn TeX das automatisch macht.
### Code
	\documentclass{scrartcl}
	\usepackage{amsmath}
	\begin{document}
	So mache ich es bisher.
	\begin{align}
	A &= \framebox[.85\columnwidth]{Formel}\\
	\begin{split}
	&= \framebox[.65\columnwidth]{lange}\\
	&\quad+ \framebox[.55\columnwidth]{eingesetzte}\\
	&\quad+ \framebox[.5\columnwidth]{Formel}
	\end{split}\\
	A &= \framebox[.8\columnwidth]{vereinfachte Formel}
	\end{align}
	So soll es aussehen.
	\begin{align}
	A &= \framebox[.85\columnwidth]{Formel}\\
	\begin{split}
	&= \framebox[.55\columnwidth]{lange}\\
	&\hspace{.1\columnwidth} + \framebox[.65\columnwidth]{eingesetzte}\\
	&\hspace{.35\columnwidth} + \framebox[.5\columnwidth]{Formel}
	\end{split}\\
	A &= \framebox[.8\columnwidth]{vereinfachte Formel}
	\end{align}
	\end{document}
### Vorschau
![alt text][1]
### Update
Mit Saputellos [saputello][]s Antwort ist es mir gelungen die Ausrichtung so zu machen wie ich es will. Ich würde das ganze am liebsten in eine neue Umgebung stecken (z.B. mit dem [environ][]-Paket). Leider scheitere ich daran. Inzwischen ist mir aufgefallen, dass die Befehle `\settowidth` und `\widthof` nicht im Mathe-Modus zu funktionieren scheinen.
	\documentclass[draft]{scrartcl} 
	\usepackage{mathtools}
	\newdimen\mymultlinedwidth
	\begin{document}
	% \settowidth{\mymultlinedwidth}{$(\theequation)$}\theequation
	% \addtolength{\mymultlinedwidth}{\widthof{$\alpha_{xx}={}$}}
	% Hier funktionieren beide und das Ergebnis gefällt mir schon gut.
	\begin{align}
	\alpha_{xx} &= \framebox[.85\columnwidth]{Formel}\\
	\settowidth{\mymultlinedwidth}{$(\theequation)$}\theequation
	\addtolength{\mymultlinedwidth}{\widthof{$\alpha_{xx}={}$}} % Hier haben sie keine Auswirkung
	 &\!\begin{multlined}[c][\dimexpr(\columnwidth-\mymultlinedwidth-2\multlinegap)]
	= \framebox[.55\columnwidth]{lange} + \frac{\frac{1}{2}}{\frac{2}{4}}\\
	+ \framebox[.65\columnwidth]{eingesetzte}\\
	+ \framebox[.5\columnwidth]{Formel}
	\end{multlined}\\
	\alpha_{xx} &= \framebox[.8\columnwidth]{vereinfachte Formel}
	\end{align}
	\end{document}
PS: Ich weiß, dass `\mymultlinewidth` nicht die Breite von meiner Umgebung enthält, aber ein besserer Name ist mir spontan nicht eingefallen.
  [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/eq-justification_4.png
  [environ]: http://www.ctan.org/pkg/environhttp://www.ctan.org/pkg/environ
  [saputello]: http://texwelt.de/wissen/benutzer/16/saputello