Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 7
winzige Markdown-Änderung

15 Dez '16, 09:18

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Die Symlinks zu verwenden finde ich ohnehin eher unpraktisch. Setze PATH `PATH` korrekt, wie das in »[Wie installiere ich … Original/Vanilla TeX Live](http://texwelt.de/wissen/fragen/11038/wie-installiere-ich-latex?Seite=1#vanilla)« erklärt wird, dann brauchst Du die Symlinks nicht. Wenn Du die Symlinks unbedingt willst, starte `tlmgr` über seinen kompletten Pfad, also beispielsweise mit der `root`/Administator-Version des Dateibrowsers zu `/usr/local/texlive/2015/bin/…-linux/` navigieren und dort auf `tlmgr` klicken oder ein Terminal öffnen und dann `sudo /usr/local/texlive/2015/bin/*-linux/tlmgr` eingeben. Für die Perl/Tk-Oberfläche muss man ggf. auch `kdesu` oder `kdesudo` oder `gksudo` oder `gnomesudo` verwenden, wenn man für `tlmgr` bzw. das Schreiben nach `/usr/local/bin/` (hier werden die Symlinks erzeugt) `root`-Rechte benötigt. Notfalls kann man Symlinks auch zu Fuß erzeugen: <pre>`# BENUTZUNG DES SCRIPTS BZW. DER BEFEHLE AUF EIGENE GEFAHR! cd /usr/local/bin for prg in ../texlive/2016/bin/*-linux/*; do sudo ln -s $prg . done`</pre> Das kann aber auch schief gehen und dann bitte nicht bei mir beschweren!
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 6
winzige Formatierungsänderung

15 Dez '16, 09:18

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Die Symlinks zu verwenden finde ich ohnehin eher unpraktisch. Setze PATH korrekt, wie das in »[Wie installiere ich … Original/Vanilla TeX Live](http://texwelt.de/wissen/fragen/11038/wie-installiere-ich-latex?Seite=1#vanilla)« erklärt wird, dann brauchst Du die Symlinks nicht. Wenn Du die Symlinks unbedingt willst, starte `tlmgr` über seinen kompletten Pfad, also beispielsweise mit der `root`/Administator-Version des Dateibrowsers zu `/usr/local/texlive/2015/bin/…-linux/` navigieren und dort auf `tlmgr` klicken oder ein Terminal öffnen und dann `sudo /usr/local/texlive/2015/bin/*-linux/tlmgr` eingeben. Für die Perl/Tk-Oberfläche muss man ggf. auch `kdesu` oder `kdesudo` oder `gksudo` oder `gnomesudo` verwenden, wenn man für `tlmgr` bzw. das Schreiben nach `/usr/local/bin/` (hier werden die Symlinks erzeugt) `root`-Rechte benötigt. Notfalls kann man Symlinks auch zu Fuß erzeugen: <pre>`# BENUTZUNG DES SCRIPTS BZW. DER BEFEHLE AUF EIGENE GEFAHR! cd /usr/local/bin for prg in ../texlive/2016/bin/*-linux/*; do sudo ln -s $prg . done`</pre> Das kann aber auch schief gehen und dann bitte nicht bei mir beschweren!
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5
Tippfehler

15 Dez '16, 09:17

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4
Markup

15 Dez '16, 09:16

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3
Tippfehler

15 Dez '16, 09:16

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
Weitere Infos zur Verwendung von sudo

15 Dez '16, 09:08

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

15 Dez '16, 08:56

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365