Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

08 Jan '17, 11:39

Henri's gravatar image

Henri
15.7k133943

In ConTeXt MKIV kann man mit dem `database`-Modul direkt CSV verwenden. \usemodule[database] \defineseparatedlist [points] [separator=comma, left=\NC,last=\NC\NR, before=\startTABLE,after=\stopTABLE] \starttext \startseparatedlist[points] Aufgabe, 1, 2, 3, 4, 5, $\Sigma$ maximale Punktzahl, 2, 4, 5, 1, 10, 22 erreichte Punkte \stopseparatedlist \stoptext ![alt text][1] Zusammen mit dem `spreadsheet`-Modul kann man dann auch gleich die Punkte zusammenrechnen. \usemodule[database,spreadsheet] \defineseparatedlist [points] [separator=comma, left=\NC,last=\NC\NR, before=\startTABLE,after=\stopTABLE] \starttext \startspreadsheet \startseparatedlist[points] Aufgabe, 1, 2, 3, 4, 5, $\Sigma$ maximale Punktzahl, 2, 4, 5, 1, 10, 22 erreichte Punkte, \getspr{1}, \getspr{3}, \getspr{2}, \getspr{0}, \getspr{9}, \getspr{B[3] + C[3] + D[3] + E[3] + F[3]} \stopseparatedlist \stopspreadsheet \stoptext ![alt text][2] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/test_273.pnghttp://texwelt.de/wissen/upfiles/test_273.png [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/test_274.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

08 Jan '17, 11:33

Henri's gravatar image

Henri
15.7k133943

In ConTeXt MKIV kann man mit dem `database`-Modul direkt CSV verwenden. \usemodule[database] \defineseparatedlist [points] [separator=comma, left=\NC,last=\NC\NR, before=\startTABLE,after=\stopTABLE] \starttext \startpoints \startseparatedlist[points] Aufgabe, 1, 2, 3, 4, 5, $\Sigma$ maximale Punktzahl, 2, 4, 5, 1, 10, 22 erreichte Punkte \stoppoints \stopseparatedlist \stoptext ![alt text][1] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/test_273.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

08 Jan '17, 11:32

Henri's gravatar image

Henri
15.7k133943