Für die Seitenzahlen wird `\normalcolor` verwendet. Hier ist ein Vorschlag zum Anpassen der zum einen das Paket `normalcolor` nutzt, um mit dem Befehl `\resetnormalcolor` dafür zu sorgen, dass `\normalcolor` die aktuelle Farbe verwendet und zum anderen zum automatischen Einfügen des lokalen Inhaltsverzeichnisses den Befehl `\chapterlineswithprefixformat` umdefiniert. Dabei gehe ich davon aus, dass nicht nummerierte Kapitel kein lokales Verzeichnis bekommen.
    \documentclass[chapterprefix]{scrreprt}
    %\providecommand*\Ifstr{\ifstr}% nötig bis einschließlich KOMA-Script version 3.27, see https://komascript.de/faq_deprecatedif
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage{etoc, xcolor, blindtext}
    \usepackage{normalcolor}
    \definecolor{Main}{RGB}{136,155,39}
    \renewcommand\chapterlineswithprefixformat[3]{%
      #2#3%
      \ifstr{#1}{chapter}{%
        \ifstr{#2}{}{}{%
\Ifstr{#1}{chapter}{%
        \Ifstr{#2}{}{}{%
          \chapterheadendvskip\par\nobreak
          \color{Main}%
          \resetnormalcolor
          \normalfont\normalsize
          \etocsettocstyle{}{}% keine Überschrift
          \localtableofcontents
          \par\nobreak
        }%
      }{}%
    }
    \begin{document}
        \tableofcontents
        \listoffigures
        \chapter[Eintrag ins Inhaltsverzeichnis]{Kapitel im Dokument}
        \blindtext
        \section{Ein Abschnitt}
        \Blindtext
        \blinddocument\blinddocument
        \addchap{Nicht nummeriertes Kapitel}
        \blindtext
        \addsec{Nicht nummerierter Abschnitt}
        \blindtext
    \end{document}\end{document}