Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
Bild hinzugefügt

05 Apr '17, 07:59

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

Mir ist nicht so ganz klar, was das am Ende werden soll. Aber, wenn man `list` wie vorgesehen nicht direkt verwendet, sondern als Konstruktionselement für eigene semantische Umgebungen, dann kann man natürlich innerhalb der Definition diverse Maßnahmen ergreifen um Längen an geeigneter Stelle zu ändern, beispielsweise: \documentclass{article} \usepackage{mwe} \newlength{\innerrulerlisttopsep} \newenvironment{rulerlist}{% \setlength{\innerrulerlisttopsep}{\topsep}% \list{}{% \setlength{\leftmargin}{0pt}% \setlength{\topsep}{0pt}% \setlength{\itemsep}{0pt}% \setlength{\partopsep}{0pt}% \setlength{\parsep}{0pt}% }% \item \setlength{\topsep}{\innerrulerlisttopsep}% \rule{\linewidth}{\baselineskip}% }{% \rule{\linewidth}{\baselineskip}% \setlength{\topsep}{0pt}% \endlist } \begin{document} \noindent\rule{\linewidth}{\baselineskip} \begin{center} \includegraphics[width=6cm]{example-image-a} \end{center} \rule{\linewidth}{\baselineskip} \begin{rulerlist} \begin{center} \includegraphics[width=6cm]{example-image-b} \end{center} \end{rulerlist} \begin{rulerlist} \begin{center} \includegraphics[width=6cm]{example-image-c} \end{center} \end{rulerlist} \end{document} ![alt text][1] Es könnte auch sinnvoll sein, die `center`-Umgebung hier mit in die Definition von `rulerlist` zu packen. Ebenso könnte es sinnvoll sein, die obere Linie via `\item` zu realisieren. Eventuell benötigt man für `rulerlist` auch gar keine Liste oder nur eine `trivlist` an Stelle von `list`. Das lässt sich aber ohne nähere Informationen aber nicht sagen.sagen. [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/test_20170405_075019.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

05 Apr '17, 07:58

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

Mir ist nicht so ganz klar, was das am Ende werden soll. Aber, wenn man `list` wie vorgesehen nicht direkt verwendet, sondern als Konstruktionselement für eigene semantische Umgebungen, dann kann man natürlich innerhalb der Definition diverse Maßnahmen ergreifen um Längen an geeigneter Stelle zu ändern, beispielsweise: \documentclass{article} \usepackage{mwe} \newlength{\innerrulerlisttopsep} \newenvironment{rulerlist}{% \setlength{\innerrulerlisttopsep}{\topsep}% \list{}{% \setlength{\leftmargin}{0pt}% \setlength{\topsep}{0pt}% \setlength{\itemsep}{0pt}% \setlength{\partopsep}{0pt}% \setlength{\parsep}{0pt}% }% \item \setlength{\topsep}{\innerrulerlisttopsep}% \rule{\linewidth}{\baselineskip}% }{% \rule{\linewidth}{\baselineskip}% \setlength{\topsep}{0pt}% \endlist } \begin{document} \noindent\rule{\linewidth}{\baselineskip} \begin{center} \includegraphics[width=6cm]{example-image-a} \end{center} \rule{\linewidth}{\baselineskip} \begin{rulerlist} \begin{center} \includegraphics[width=6cm]{example-image-b} \end{center} \end{rulerlist} \begin{rulerlist} \begin{center} \includegraphics[width=6cm]{example-image-c} \end{center} \end{rulerlist} \end{document} Es könnte auch sinnvoll sein, die `center`-Umgebung hier mit in die Definition von `rulerlist` zu packen. Ebenso könnte es sinnvoll sein, die obere Linie via `\item` zu realisieren. Eventuell benötigt man für `rulerlist` auch gar keine Liste oder nur eine `trivlist` an Stelle von `list`. Das lässt sich aber ohne nähere Informationen aber nicht sagen.

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×