Mir ist noch immer rätselhaft, woher der Code aus Deinem Beispiel stammt. Auch vermute ich, dass Du nicht `latexmp` meinst, das seit 2005 nicht mehr gepflegt wird, sondern [`mptrees`](http://ctan.org/pkg/mptrees). Die Fehlermeldung lässt jedenfalls darauf schließen.
Das Paket `mptrees` ist bei TeX Live ab 2017 in der Voreinstellung enthalten. Bei MiKTeX muss man es ggf. über den Paketmanager nachinstallieren (falls man nicht die automatische Nachinstallation aktiviert hat). Bei älteren TeX Live Versionen muss man das Paket [ggf. von Hand installieren](http://texwelt.de/wissen/fragen/4887/wie-kann-ich-klassen-oder-pakete-verwenden-die-nur-als-einzelne-datei-bereitgestellt-werden). Dabei ist zu beachten, dass der richtige Ort für `mptrees.mp` natürlich im Zweig `metapost/mptrees/` des lokalen oder persönlichen TEXMF-Baums ist. Ebenso funktioniert es, wenn man die Datei – wie ebenfalls unter dem vorherigen Link angegeben – im Dokumentverzeichnis hat.
Leider sind die Beispiele auf Seite 6 der [`mptrees`-Anleitung](http://mirrors.ctan.org/graphics/metapost/contrib/macros/mptrees/mptrees-doc.pdf) [`mptrees`-Anleitung](http://mirrors.ctan.org/graphics/metapost/contrib/macros/mptrees/mptrees-doc.pdf), die sich stark von dem von Dir angegebenen Code unterscheiden, nur skizziert aber keine lauffähigen Beispiele. Ergänzt man das linke Beispiel zu:
% Dies ist test-mptrees.tex
\documentclass{article}
\usepackage{emp}
\usepackage{ifpdf}
\ifpdf % allows pdflatex compilation
\DeclareGraphicsRule{*}{mps}{*}{}
\fi
\begin{document}
\begin{empfile}
\begin{empcmds}
input mptrees;
\end{empcmds}
\begin{emp}(0,0)
draw tree[1][1](3cm,3cm)("$A$","$p$","$B$","$q$");
\end{emp}
\end{empfile}
\end{document}
und ruft dann nacheinander
* `pdflatex test-mptrees.tex`
* `mpost test-mptrees.mp`
* `mpost test-mptrees.mp`
* `pdflatex test-mptrees.tex`
auf, so erhält man (immer vorausgesetzt, man hat das Paket `mptrees` installiert):
![pdflatex-Beispiel][1]
Beim ersten Aufruf (`pdflatex`) wird dabei übrigens u. a. die Datei `test-mptrees.mp` erzeugt. Beim zweiten Aufruf (`mpost`) werden die Dateien `test-mptrees.1` und `ltx-test-mptrees.tmp` erzeugt. Beim dritten Aufruf entsteht `ltx-test-mptrees.mpx` und erneut (eine erweitere Form von) `test-mptrees.1`.
**Achtung!** Kommt es bei einem der `mpost`-Aufrufe zu einem Fehler, genügt es nicht `test-mptrees.tex` zu korrigiert. `mpost` wird dann bei einem erneuten Aufruf ggf. trotzdem mit den noch vorhandenen Hilfsdateien `ltx-test-mptrees.tmp` bzw. `ltx-test-mptrees.mpx` arbeiten. Diese sind also (am besten zusammen mit `test-mptrees.mp` und `test-mptrees.1`) ebenfalls zu löschen.
Mit `lualatex` geht es übrigens einfacher. Dort kann man aus
% Dies ist test-luamptreees
\documentclass{article}
\usepackage{fontspec}
\usepackage{luamplib}
\begin{document}
\everymplib{input mptrees;}
\begin{mplibcode}
beginfig(1);
draw tree[1][1](3cm,3cm)("$A$","$p$","$B$","$q$");
endfig;
\end{mplibcode}
\end{document}
mit dem einen Schritt
* lualatex test-luamptrees.tex
direkt obige Abbildung erzeugen. Es werden dazu auch nicht unzählige Hilfsdateien erzeugt. Ich empfehle daher für die Nutzung von `mptrees` unbedingt die Verwendung von `lualatex`.
[1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/test_20170523_080523.png