Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

07 Dez '17, 07:54

Hirshy's gravatar image

Hirshy
73143745

\newcommand mit optionalem Parameter - unterschiedliches Verhalten mit align

Kein echtes Problem aber ein für mich merkwürdiges Verhalten ist mir aufgefallen. Folgendes Minimalbeispiel: \documentclass[a4paper]{scrartcl} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{amsmath} \newcommand{\test}[1][A]{x^{#1}} \begin{document} $\test[\begin{smallmatrix} 1 \\ 2 \end{smallmatrix}]$ \[\test[\begin{smallmatrix} 1 \\ 2 \end{smallmatrix}]\] \begin{align*}\test[\begin{smallmatrix} 1 \\ 2\end{smallmatrix}]\end{align*} $\test[\begin{smallmatrix} 1 & 2 \end{smallmatrix}]$ \[\test[\begin{smallmatrix} 1 & 2 \end{smallmatrix}]\] %\begin{align*}\test[\begin{smallmatrix} 1 & 2 \end{smallmatrix}]\end{align*} \begin{align*}\test[{\begin{smallmatrix} 1 & 2 \end{smallmatrix}}]\end{align*} \end{document} In der align-Umgebung ist es beim zweiten Block notwendig, eine weitere geschweifte Klammer zu setzen, ansonsten wird das Dokument nicht kompiliert. Gibt es einen Grund weshalb die Klammer notwendig ist?ist? Beispiel mit Matrix als Defaultwert: \documentclass{scrartcl} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{amsmath} \newcommand{\test}[1][A]{x^{#1}} \newcommand{\testneu}[1][\begin{smallmatrix} 3 & 4\end{smallmatrix}]{x^{#1}} \begin{document} %\begin{align*}\test[\begin{smallmatrix} 1 & 2 \end{smallmatrix}]\end{align*} \begin{align*}\test[{\begin{smallmatrix} 1 & 2 \end{smallmatrix}}]\end{align*} \begin{align*}\testneu\end{align*} \[\testneu[\begin{smallmatrix} 1 & 2 \end{smallmatrix}]\] % \begin{align*}\test[\begin{smallmatrix} 1 & 2 \end{smallmatrix}]\end{align*} \begin{align*}\testneu[{\begin{smallmatrix} 1 & 2 \end{smallmatrix}}]\end{align*} \end{document}
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

06 Dez '17, 15:23

Hirshy's gravatar image

Hirshy
73143745

\newcommand mit optionalem Parameter - unterschiedliches Verhalten mit align

Kein echtes Problem aber ein für mich merkwürdiges Verhalten ist mir aufgefallen. Folgendes Minimalbeispiel: \documentclass[a4paper]{scrartcl} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{amsmath} \newcommand{\test}[1][A]{x^{#1}} \begin{document} $\test[\begin{smallmatrix} 1 \\ 2 \end{smallmatrix}]$ \[\test[\begin{smallmatrix} 1 \\ 2 \end{smallmatrix}]\] \begin{align*}\test[\begin{smallmatrix} 1 \\ 2\end{smallmatrix}]\end{align*} $\test[\begin{smallmatrix} 1 & 2 \end{smallmatrix}]$ \[\test[\begin{smallmatrix} 1 & 2 \end{smallmatrix}]\] %\begin{align*}\test[\begin{smallmatrix} 1 & 2 \end{smallmatrix}]\end{align*} \begin{align*}\test[{\begin{smallmatrix} 1 & 2 \end{smallmatrix}}]\end{align*} \end{document} In der align-Umgebung ist es beim zweiten Block notwendig, eine weitere geschweifte Klammer zu setzen, ansonsten wird das Dokument nicht kompiliert. Gibt es einen Grund weshalb die Klammer notwendig ist?