Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

03 Jan '18, 14:36

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Wie kann ich zwei tikzmath Rechnungen verschachteln?

Ich berechne im 1. Schritt die Glieder einer Folge. Nun sollen die Folgengleider Folgenglieder durtch einen festgelegten Divisor geteilt werden, wobei eventuelle entstehende Ganzzahlen auch als Ganzzahl ausgegeben werden; Bruch dagegen Brüche werden voll gekürzt. Wie kann ich Folgenglieder auf Bruchrechnung anwenden? Was muss ich da anders machen? [![alt text][1]][1] \documentclass[11pt]{scrartcl} %\documentclass[border=3mm]{standalone} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{pgf, pgffor, tikz, amsmath, amssymb} \usetikzlibrary{math, matrix} \begin{document} $M_n(k) = (2k-1)\cdot 2^n - 1 \text{ mit } k,n \in \mathbb{N}_{\geq 1}$ \\ % \Mersenne{<k>}{<n>} Folgenglieder berechnen \newcommand{\Mersenne}[2]{% =================== \tikzmath{% =================== int \M, \n, \k; for \k in {#1}{% for \n in {#2}{%% \M = (2*\k-1)*2^\n-1; print {\M}; };%% };% } % =================== }% =================== Test Mersenne: \Mersenne{1}{2} %Test \bigskip % Reduzierte Brüche / Ganzzahlen ausgeben \newcommand{\rfrac}[2]{%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% \begingroup \tikzmath{%================== int \Zaehler, \Nenner, \ggt, \Numerator, \Denominator; \Zaehler = #1; \Nenner = #2; function GCD(\x,\y) {return gcd(\x,\y);}; \ggt = GCD(\Zaehler, \Nenner); \Numerator = \Zaehler/\ggt; \Denominator = \Nenner/\ggt; if \Denominator == 1 then { print {$\Numerator$}; } else { print {$\dfrac{\Numerator}{\Denominator}$}; }; }%================== \endgroup }%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Test: \rfrac{6}{2} ~~ \rfrac{18}{11} ~~ \rfrac{4}{12} \\ Test Mersenne-Bruch: Tut nicht % $\rfrac{\Mersenne{1}{2}}{3}$ \end{document} [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/55555555_80.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

03 Jan '18, 14:35

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Wie kann ich zwei tikzmath Rechnungen verschachteln?

Ich berechne im 1. Schritt die Glieder einer Folge. Nun sollen die Folgengleider durtch einen festgelegten Divisor geteilt werden, wobei eventuelle entstehende Ganzzahlen auch als Ganzzahl ausgegeben werden; Bruch dagegen werden voll gekürzt. Wie kann ich Folgenglieder auf Bruchrechnung anwenden? Was muss ich da anders machen? [![alt text][1]][1] \documentclass[11pt]{scrartcl} %\documentclass[border=3mm]{standalone} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{pgf, pgffor, tikz, amsmath, amssymb} \usetikzlibrary{math, matrix} \begin{document} $M_n(k) = (2k-1)\cdot 2^n - 1 \text{ mit } k,n \in \mathbb{N}_{\geq 1}$ \\ % \Mersenne{<k>}{<n>} Folgenglieder berechnen \newcommand{\Mersenne}[2]{% =================== \tikzmath{% =================== int \M, \n, \k; for \k in {#1}{% for \n in {#2}{%% \M = (2*\k-1)*2^\n-1; print {\M}; };%% };% } % =================== }% =================== Test Mersenne: \Mersenne{1}{2} %Test \bigskip % Reduzierte Brüche / Ganzzahlen ausgeben \newcommand{\rfrac}[2]{%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% \begingroup \tikzmath{%================== int \Zaehler, \Nenner, \ggt, \Numerator, \Denominator; \Zaehler = #1; \Nenner = #2; function GCD(\x,\y) {return gcd(\x,\y);}; \ggt = GCD(\Zaehler, \Nenner); \Numerator = \Zaehler/\ggt; \Denominator = \Nenner/\ggt; if \Denominator == 1 then { print {$\Numerator$}; } else { print {$\dfrac{\Numerator}{\Denominator}$}; }; }%================== \endgroup }%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Test: \rfrac{6}{2} ~~ \rfrac{18}{11} ~~ \rfrac{4}{12} \\ Test Mersenne-Bruch: Tut nicht % $\rfrac{\Mersenne{1}{2}}{3}$ \end{document} [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/55555555_80.png