Aus der [KOMA-Script-Anleitung (relativ weit am Anfang des Abschnitts „Gliederung”)](http://mirrors.ctan.org/macros/latex/contrib/koma-script/doc/scrguide.pdf#desc:maincls.option.numbers):
> `numbers=`*`Einstellung`*
>
> Nach DUDEN steht in Gliederungen, in denen ausschließlich arabische Ziffern für die Nummerierung verwendet werden, am Ende der Gliederungsnummern kein abschließender Punkt
(siehe [DUD96, R 3]). Wird hingegen innerhalb der Gliederung auch mit römischen Zahlen
oder Groß- oder Kleinbuchstaben gearbeitet, so steht am Ende aller Gliederungsnummern ein
abschließender Punkt (siehe [DUD96, R 4]). In KOMA-Script ist ein Automatismus eingebaut,
der diese etwas komplexe Regel zu erfüllen versucht. **Der Automatismus wirkt sich so aus, dass
normalerweise bei Verwendung des Gliederungsbefehls `\part`** oder eines Anhangs (`\appendix`)
**auf Gliederungsnummer mit abschließendem Punkt umgeschaltet wird.** Diese Information wird
in der `aux`-Datei gespeichert und wirkt sich dann beim nächsten LaTeX-Lauf auf das gesamte
Dokument aus.
>
> Manchmal versagt der mit `numbers=autoendperiod` voreingestellte Automatismus zum Setzen oder Weglassen des abschließenden Punktes in der Gliederungsnummer. Teilweise sehen andere Sprachen auch andere Regeln vor. **Deshalb ist es beispielsweise** mit der Einstellung `numbers=endperiod` **möglich, den Punkt** manuell vorzuschreiben oder **mit `numbers=noendperiod` zu verbieten**.
>
> …
Die entscheidenden Passagen habe ich fett markiert. Eigentlich ist damit auch alles wesentliche gesagt und man muss es nur anwenden:
\documentclass[numbers=noendperiod]{scrbook}
\begin{document}
\tableofcontents
\part{Test}
\chapter{Introduction}
\chapter{Second Section}
\end{document}
Alternativen zu `numbers=noendperiod` wie das bereits erwähnte `numbers=noenddot` sind in der zur Erklärung von `numbers` gehörenden Tabelle zu finden.
Falls man eine feinere Einstellmöglichkeit benötigt, die sich nicht auf alle Gliederungsnummern und davon abgeleiteten Nummern auswirkt, sei auf die Befehle [`\autodot`, `\chaptermark` [`\\autodot`, `\\chaptermark` …](http://mirrors.ctan.org/macros/latex/contrib/koma-script/doc/scrguide.pdf#desc:maincls.cmd.autodot) bzw. [`\chaptermarkformat` [`\\chaptermarkformat` …](http://mirrors.ctan.org/macros/latex/contrib/koma-script/doc/scrguide.pdf#desc:maincls.cmd.chaptermarkformat) und entsprechende Befehle wie [`\figureformat`](http://mirrors.ctan.org/macros/latex/contrib/koma-script/doc/scrguide.pdf#desc:maincls.cmd.figureformat) [`\\figureformat`](http://mirrors.ctan.org/macros/latex/contrib/koma-script/doc/scrguide.pdf#desc:maincls.cmd.figureformat) hingewiesen. Für die Manipulation von `\autodot` nur in einem Verzeichnis sei außerdem auf [`\BeforeStartingTOC`](http://mirrors.ctan.org/macros/latex/contrib/koma-script/doc/scrguide.pdf#desc:tocbasic.cmd.BeforeStartingTOC) und [`\DeclareTOCStyleEntry`](http://mirrors.ctan.org/macros/latex/contrib/koma-script/doc/scrguide.pdf#desc:tocbasic.cmd.DeclareTOCStyleEntry), [`\\BeforeStartingTOC`](http://mirrors.ctan.org/macros/latex/contrib/koma-script/doc/scrguide.pdf#desc:tocbasic.cmd.BeforeStartingTOC) und [`\\DeclareTOCStyleEntry`](http://mirrors.ctan.org/macros/latex/contrib/koma-script/doc/scrguide.pdf#desc:tocbasic.cmd.DeclareTOCStyleEntry), aber auch [`\RedeclareSectionCommand`](http://mirrors.ctan.org/macros/latex/contrib/koma-script/doc/scrguide.pdf#desc:maincls-experts.cmd.RedeclareSectionCommand) [`\\RedeclareSectionCommand`](http://mirrors.ctan.org/macros/latex/contrib/koma-script/doc/scrguide.pdf#desc:maincls-experts.cmd.RedeclareSectionCommand) hingewiesen. Bitte die entsprechenden Erklärungen bei Bedarf selbst nachlesen (was über die angegebenen Links kein größeres Problem sein sollte).