#Update (Februar 2017)
@saputello wies darauf hin, dass `\addchap` unter Umständen ein anderes Aussehen erzeugt, als der normale `\chapter`-Befehl. Davon abgesehen, läuft diese Variante mit `\addchap` auch nicht mehr, da dieser Befehl im aktuellen KOMA-Script scheinbar auf dem `\chapter`-Befehl aufbaut und es infolgedessen zu rekursiven Aufrufen kommt, bis der Speicher von TeX überläuft. Es wird daher die Verwendung des folgenden Ansatzes empfohlen.
## Der `\addchap`-Befehl
`\addchaptertocentry`-Befehl
[Clemens][2] stieß uns auf diese Lösung, die von [Markus Kohm][1] stammt, den in der KOMA-Script-Anleitung dokumentierten `\addchaptertocentry`-Befehl nutzt und damit eine Befehlsebene tiefer ansetzt. Diese Befehl übernimmt in den KOMA-Script-Klassen die Einträge ins Inhaltsverzeichnis, so dass der gewünschte Effekt leicht erreicht werden kann.
\documentclass[ngerman]{scrbook}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{etoolbox}
\providecommand*{\appendixmore}{}% Falls Option headings=appendixprefix nicht verwendet wurde.
\newcommand*{\SavedOriginaladdchaptertocentry}{}
\appto\appendixmore{%
\let\SavedOriginaladdchaptertocentry\addchaptertocentry
\renewcommand*{\addchaptertocentry}[2]{%
\ifstr{#1}{}{% Eintrag ohne Nummer
\SavedOriginaladdchaptertocentry{#1}{#2}%
}{% Eintrag mit Nummer
\SavedOriginaladdchaptertocentry{}{%
\string\expandafter\string\MakeUppercase\string\appendixname
~#1:\string\enskip{}#2%
}%
}%
}%
}
\usepackage{hyperref}
\begin{document}
\tableofcontents
\chapter{Einleitung}
\blindtext[7]
\chapter{BlaBla}
\blindtext[7]
\appendix
\chapter{Spektrum}
\section{erstes Spektrum}
\blindtext[7]
\chapter[more]{Mehr}
\end{document}
## Mit `hyperref`
werden ohne die Option `bookmarks=false` automatisch pdf-Bookmarks/Outlines/Lesezeichen erstellt.
Bei der `\addchap`-Variante versucht LaTeX `\endash` bzw. die expandierte Variante `\hskip 5.44394pt` in die Lesezeichen einzutragen. Da das nicht geht, wandelt LaTeX diese mit einer Warnung in ein Leerzeichen um.
Bei der `\addchaptertocentry`-Variante scheint es ebenfalls ein Problem bei PDF-Lesezeichen zu geben. So steht dort ` expandafter MakeUppercase appendixname"Buchstabe":enskip"Name"` statt `Anhang "Buchstabe": "Name"`.
Da die Kapitel im Normalfall nur mit Namen ohne Nummer in die Lesezeichen eingetragen werden, soll das auch bei den Kapiteln im Anhang der Fall zu sein. Zu diesem Zweck stellt `hyperref` Befehl `\texorpdfstring` zur Verfügung.
\documentclass[ngerman, appendixprefix]{scrbook}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{etoolbox}
\providecommand*\texorpdfstring[2]{#1}% falls hyperref nicht geladen wird
\providecommand*\appendixmore{}% falls appendixprefix=false
\newcommand*{\SavedOriginalchaptertocentry}{}
\appto\appendixmore{%
\let\SavedOriginaladdchaptertocentry\addchaptertocentry
\renewcommand*{\addchaptertocentry}[2]{%
\ifstr{#1}{}{% Eintrag ohne Nummer
\SavedOriginalchaptertocentry{#1}{#2}%
}{% Eintrag mit Nummer
\SavedOriginaladdchaptertocentry{}{%
\texorpdfstring{
\string\expandafter\string\MakeUppercase\string\appendixname
~#1:\string\enskip{}#2
}{#2}%
}%
}%
}%
}
\usepackage{hyperref}
\begin{document}
\tableofcontents
\chapter{Einleitung}
\blindtext[8]
\appendix
\chapter{Spektrum}
\section{erstes Spektrum}
\blindtext[18]
\chapter[more]{Mehr}
\end{document}
## Ursprüngliche Lösung, die nicht mehr funktioniert.
Der `\addchap`-Befehl fügt ein Kapitel ohne Nummerierung ein. Dies kann man dazu ausnutzen die Nummerierung oder in deinem Fall das Präfix hinzuzufügen oder zu ändern. Ich habe nun den `\appendix`-Befehl derart ergänzt, dass `\chapter` entsprechend umdefiniert wird. Ich habe dabei noch zwei Varianten. Einmal wird entsprechend der Option `appendixprefix` das Präfix auch im Inhaltsverzeichnis ergänzt, einmal wird unabhängig von dieser Option nur in Inhaltsverzeichnis und Kopfzeile das Präfix ausgegeben.
## ausgegeben.
### Code
\documentclass[ngerman, appendixprefix]{scrbook}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\providecommand*\appendixmore{}% falls appendixprefix=false
\makeatletter
\newcommand*\original@chapter{}% Um sicherzugehen, dass \original@chapter nicht schon anders verwendet wird.
\g@addto@macro\appendixmore{%
\@autodottrue
\let\original@chapter\chapter % Sichern des Original \chapter-Befehls
\renewcommand{\chapter}[2][\@empty]{% Neuer \chapter-Befehl mit optionalem Argument
\refstepcounter{chapter}% Referenzschritt des chapter-Zählers
\ifx\@empty#1 % Überprüfen ob optionales Argument nicht vergeben.
\addchap[\chapterformat#2]{\chapterformat#2}% Variante mit \appendixname auch in der Überschrift, falls appendixprefix=true
\else
\addchap[\appendixname~\thechapter\autodot\enskip#1]{\thechapter\autodot\enskip#2}% Variante nur mit \appendixname in Kopf und Inhaltsverzeichnis unabhängig von der Option appendixprefix
\fi
}%
}%
\newcommand{\postappendix}{\let\chapter\original@chapter}% Befehl für das Verhalten nach dem Anhang
\makeatother
\begin{document}
\tableofcontents
\chapter{Einleitung}
\blindtext[7]
\chapter{BlaBla}
\blindtext[7]
\appendix
\chapter{Spektrum}
\section{erstes Spektrum}
\blindtext[7]
\chapter[more]{Mehr}
\end{document}
## Der `\addchaptertocentry`-Befehl
[Clemens][2] stieß uns auf diese Lösung, die von [Markus Kohm][1] stammt, den in der KOMA-Script-Anleitung dokumentierten `\addchaptertocentry`-Befehl nutzt und damit eine Befehlsebene tiefer ansetzt. Diese Befehl übernimmt in den KOMA-Script-Klassen die Einträge ins Inhaltsverzeichnis, so dass der gewünschte Effekt leicht erreicht werden kann.
\documentclass[ngerman]{scrbook}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{etoolbox}
\providecommand*{\appendixmore}{}% Falls Option headings=appendixprefix nicht verwendet wurde.
\newcommand*{\SavedOriginaladdchaptertocentry}{}
\appto\appendixmore{%
\let\SavedOriginaladdchaptertocentry\addchaptertocentry
\renewcommand*{\addchaptertocentry}[2]{%
\ifstr{#1}{}{% Eintrag ohne Nummer
\SavedOriginaladdchaptertocentry{#1}{#2}%
}{% Eintrag mit Nummer
\SavedOriginaladdchaptertocentry{}{%
\string\expandafter\string\MakeUppercase\string\appendixname
~#1:\string\enskip{}#2%
}%
}%
}%
}
\usepackage{hyperref}
\begin{document}
\tableofcontents
\chapter{Einleitung}
\blindtext[7]
\chapter{BlaBla}
\blindtext[7]
\appendix
\chapter{Spektrum}
\section{erstes Spektrum}
\blindtext[7]
\chapter[more]{Mehr}
\end{document}
## Mit `hyperref`
werden ohne die Option `bookmarks=false` automatisch pdf-Bookmarks/Outlines/Lesezeichen erstellt.
Bei der `\addchap`-Variante versucht LaTeX `\endash` bzw. die expandierte Variante `\hskip 5.44394pt` in die Lesezeichen einzutragen. Da das nicht geht, wandelt LaTeX diese mit einer Warnung in ein Leerzeichen um.
Bei der `\addchaptertocentry`-Variante scheint es ebenfalls ein Problem bei PDF-Lesezeichen zu geben. So steht dort ` expandafter MakeUppercase appendixname"Buchstabe":enskip"Name"` statt `Anhang "Buchstabe": "Name"`.
Da die Kapitel im Normalfall nur mit Namen ohne Nummer in die Lesezeichen eingetragen werden, soll das auch bei den Kapiteln im Anhang der Fall zu sein. Zu diesem Zweck stellt `hyperref` Befehl `\texorpdfstring` zur Verfügung.
\documentclass[ngerman, appendixprefix]{scrbook}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{etoolbox}
\providecommand*\texorpdfstring[2]{#1}% falls hyperref nicht geladen wird
\providecommand*\appendixmore{}% falls appendixprefix=false
\newcommand*{\SavedOriginalchaptertocentry}{}
\appto\appendixmore{%
\let\SavedOriginaladdchaptertocentry\addchaptertocentry
\renewcommand*{\addchaptertocentry}[2]{%
\ifstr{#1}{}{% Eintrag ohne Nummer
\SavedOriginalchaptertocentry{#1}{#2}%
}{% Eintrag mit Nummer
\SavedOriginaladdchaptertocentry{}{%
\texorpdfstring{
\string\expandafter\string\MakeUppercase\string\appendixname
~#1:\string\enskip{}#2
}{#2}%
}%
}%
}%
}
\usepackage{hyperref}
\begin{document}
\tableofcontents
\chapter{Einleitung}
\blindtext[8]
\appendix
\chapter{Spektrum}
\section{erstes Spektrum}
\blindtext[18]
\chapter[more]{Mehr}
\end{document}
[1]: http://www.komascript.de/node/1766
[2]: http://texwelt.de/wissen/benutzer/4/clemens
[3]: http://www.komascript.de/