Zunächst einmal sei darauf hingewiesen, dass man unmittelbar [unmittelbar nach dem Laden von `pgfplots` immer eine Kompatibilitätseinstellung mit `compat=…` vornehmen vornehmen](http://texwelt.de/wissen/fragen/19163) sollte. Im Beispiel verwende ich `compat=newest`, auch wenn das nicht die ideale Einstellung ist. Overleaf unterstützt bisher aber AFAIK die aktuelle `pgfplots`-Version noch nicht.
Wie die Achsen des Koordinatensystems gezeichnet werden, wird über Optionen wie `axis x line`, `axis y line` etc. oder einfach übereinstimmend mit `axis lines` festgelegt. Dabei steht der Wert `left` bei zweidimensionalen Plots mit vertikaler y-Achse und horizontaler x-Achse bei der y-Achse für links und bei der x-Achse für unten:
    \documentclass[
        tikz,
       % borders = 5mm,
    ]{standalone}
    \usepackage{filecontents}
    \usepackage{pgfplots,amsmath}
    \pgfplotsset{compat=newest}% siehe http://texwelt.de/wissen/fragen/19163
    
    \begin{filecontents}{data.csv}
    Stichprobe,Merkmal
    1,124
    2,126
    3,128.5
    \end{filecontents}
    
    % Grenzwerte
    \newcommand\OEG{127}
    \newcommand\UEG{123}
    \newcommand\Mittelwert{125}
    \newcommand\Anzahl{4}
    
    \begin{document}   
    \begin{tikzpicture}   
    \begin{axis}[
          clip=false,
          title = \textbf{Regelkarte},
          xlabel = Stichprobe,
          ylabel = Merkmal,
          axis lines=left,% Koordinatensystem mit Achsen links bzw. unten statt Rahmen
          ]
    
          % Grenzen
          \addplot[dashed,thick,red] coordinates { (0,\OEG) (\Anzahl,\OEG) };
          \addplot[dashed,thick,red] coordinates { (0,\UEG) (\Anzahl,\UEG) };
          \addplot[thick,green] coordinates { (0,\Mittelwert) (\Anzahl,\Mittelwert) };
    
            \node[right] at (axis cs:\Anzahl,\OEG) {OEG=\OEG};
            \node[right] at (axis cs:\Anzahl,\UEG) {UEG=\OEG};
            \node[right] at (axis cs:\Anzahl,\Mittelwert) {Mittelwert=\Mittelwert};
    
          % Messwerte
          \addplot table[x=Stichprobe, y=Merkmal, col sep=comma] {data.csv};
       \end{axis} 
       \end{tikzpicture} 
    \end{document}
[![Plot mit Achsen links und unten][1]][1]
Wie am Ergebnis zu sehen ist, wandert damit die 0 auf der x-Achse bereits in die linke Ecke des Plots. Wenn ich die Frage richtig verstanden habe, sollte sie damit also bereits gelöst sein.
  [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/test_20180121_142350.png