Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 6

06 Feb '18, 22:38

cis's gravatar image

cis
9.6k103460491

Da mir hier, wegen der großen Zahlen, mit `pgfmath` direkt `Dimensions too large` um die Ohren fliegt, gebe ich Dir mal eine **SageTeX**-Lösung an. Ob Du SageTeX Sage/SageTeX hast bzw. nutzen möchtest, musst Du entscheiden. Du kannst Dir SageTeX testweise in der [SageMathCloud][1] anschauen, am eigenen PC ist der Lauf `pdflatex - sage - pgflatex` (optional: [arara: sage.yaml][2]). [![alt text][3]][4] % arara: pdflatex % arara: sage % arara: pdflatex \documentclass[]{article} %\documentclass[border=5pt]{standalone} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} %\usepackage[german]{babel} \usepackage{sagetex} \usepackage{tikz} \begin{document} \begin{tikzpicture}[> = latex] \foreach \n in {1,...,14}%14 \draw[shift={(\n,0)}] (0pt,2pt) -- (0pt,-2pt) node[below=0.5em, rotate=45, xshift=-1.5em] {$\sage{100*2^(\n-1)}$}; \draw[->](0,0) -- (15,0); \end{tikzpicture} \end{document} [1]: http://www.sagemath.org/index.html [2]: http://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/viewtopic.php?topic=194815&post_id=1591665 [3]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/55555555_103.png [4]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/55555555_103.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5

06 Feb '18, 22:38

cis's gravatar image

cis
9.6k103460491

Da mir hier, wegen der großen Zahlen, mit `pgfmath` direkt `Dimensions too large` um die Ohren fliegt, gebe ich Dir mal eine **SageTeX**-Lösung an. Ob Du SageTeX hast bzw. nutzen möchtest, musst Du entscheiden. Du kannst Dir SageTeX testweise in der [Cloud][1] [SageMathCloud][1] anschauen, am eigenen PC ist der Lauf `pdflatex - sage - pgflatex` (optional: [arara: sage.yaml][2]). [![alt text][3]][4] % arara: pdflatex % arara: sage % arara: pdflatex \documentclass[]{article} %\documentclass[border=5pt]{standalone} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} %\usepackage[german]{babel} \usepackage{sagetex} \usepackage{tikz} \begin{document} \begin{tikzpicture}[> = latex] \foreach \n in {1,...,14}%14 \draw[shift={(\n,0)}] (0pt,2pt) -- (0pt,-2pt) node[below=0.5em, rotate=45, xshift=-1.5em] {$\sage{100*2^(\n-1)}$}; \draw[->](0,0) -- (15,0); \end{tikzpicture} \end{document} [1]: http://www.sagemath.org/index.html [2]: http://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/viewtopic.php?topic=194815&post_id=1591665 [3]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/55555555_103.png [4]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/55555555_103.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

06 Feb '18, 22:12

cis's gravatar image

cis
9.6k103460491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

06 Feb '18, 22:09

cis's gravatar image

cis
9.6k103460491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

06 Feb '18, 22:04

cis's gravatar image

cis
9.6k103460491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

06 Feb '18, 22:04

cis's gravatar image

cis
9.6k103460491