Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5

14 Feb '18, 02:06

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Wie erstelle ich Listen zur Achsenbeschriftung für pgfplots / tikz?

[![alt text][1]][2] Etwa bei trigonometrischen Funktionen möchte man meist pi-Faktoren an der x-Achse auftragen. Klassiche Möglichkeit wäre die Angabe der ticks und ihrer Labels. `xtick={-6.28, -4.71, -3.14, -1.57, 1.57, 3.14, 4.71, 6.28 }, xticklabels={$-2\pi$, $-\frac{3\pi}{2}$, $-\pi$, $-\frac{\pi}{2}$, $\frac{\pi}{2}$, $\pi$, $\frac{3\pi}{2}$, $2\pi$ },` Ich hab mich gefragt, ob man solche oder ähnliche Inhalte nicht automatisch durch durch Schleifen erstellen kann. *Ich wollte die Frage ursprünglich zur Selbstbeantwortung einreichen, da ich glaubte [**hier**][3] eine Methode zur Listenerstellung gefunden zu haben. Diese Methode mag für einfache Beispiel wie hier sogar noch gehen; davon abgesehen ist die Verwendung von `xdef` aufwendig und anfällig, was Inhalte betrifft (siehe im Link).* **Kann man solche Listen nicht eleganter, d.h. automatisiert/berechnend, erstellen, idealerweise mit der Bibliothek `tikzmath` oder sowas?** %\documentclass[]{article} \documentclass[border=5mm, varwidth]{standalone} \usepackage{pgfplots} \pgfplotsset{compat=1.13} \begin{document} \begin{tikzpicture}[] \begin{axis}[enlarge y limits={0.5,upper}, % kein Effekt axis lines=middle, xlabel=$x$,xlabel style={anchor=north}, ylabel=$y$,ylabel style={anchor=east}, x axis line style = {-latex}, y axis line style = {-latex}, % xtick={-6.28, -4.71, -3.14, -1.57, 1.57, 3.14, 4.71, 6.28 }, xticklabels={$-2\pi$, $-\frac{3\pi}{2}$, $-\pi$, $-\frac{\pi}{2}$, $\frac{\pi}{2}$, $\pi$, $\frac{3\pi}{2}$, $2\pi$ }, ] \addplot[domain=-3.2:7, samples=300] {sin(deg(x))}; \end{axis} \end{tikzpicture} \end{document} PS: Mir geht es hierbei durchaus um eine allgemeine Methode, was die Anootationen Anotationen in den Labels zu den entsprechenden Ticks angeht (nicht notwendigerweise nur die pi-Vielfachen). Hier ein Beispiel, was `\underbrace` verwendet: [![alt text][4]][4] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/55555555_121.png [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/55555555_121.png [3]: http://texwelt.de/wissen/fragen/21545/pgfplots-fehler-bei-listen-verwendung-illegal-parameter-number-in-definition [4]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/55555555_122.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

14 Feb '18, 02:06

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Wie erstelle ich Listen zur Achsenbeschriftung für pgfplots / tikz?

[![alt text][1]][1] text][1]][2] Etwa bei trigonometrischen Funktionen möchte man meist pi-Faktoren an der x-Achse auftragen. Klassiche Möglichkeit wäre die Angabe der ticks und ihrer Labels. `xtick={-6.28, -4.71, -3.14, -1.57, 1.57, 3.14, 4.71, 6.28 }, xticklabels={$-2\pi$, $-\frac{3\pi}{2}$, $-\pi$, $-\frac{\pi}{2}$, $\frac{\pi}{2}$, $\pi$, $\frac{3\pi}{2}$, $2\pi$ },` Ich hab mich gefragt, ob man solche oder ähnliche Inhalte nicht automatisch durch durch Schleifen erstellen kann. *Ich wollte die Frage ursprünglich zur Selbstbeantwortung einreichen, da ich glaubte [**hier**][2] [**hier**][3] eine Methode zur Listenerstellung gefunden zu haben. Diese Methode mag für einfache Beispiel wie hier sogar noch gehen; davon abgesehen ist die Verwendung von `xdef` aufwendig und anfällig, was Inhalte betrifft (siehe im Link).* **Kann man solche Listen nicht eleganter, d.h. automatisiert/berechnend, erstellen, idealerweise mit der Bibliothek `tikzmath` oder sowas?** %\documentclass[]{article} \documentclass[border=5mm, varwidth]{standalone} \usepackage{pgfplots} \pgfplotsset{compat=1.13} \begin{document} \begin{tikzpicture}[] \begin{axis}[enlarge y limits={0.5,upper}, % kein Effekt axis lines=middle, xlabel=$x$,xlabel style={anchor=north}, ylabel=$y$,ylabel style={anchor=east}, x axis line style = {-latex}, y axis line style = {-latex}, % xtick={-6.28, -4.71, -3.14, -1.57, 1.57, 3.14, 4.71, 6.28 }, xticklabels={$-2\pi$, $-\frac{3\pi}{2}$, $-\pi$, $-\frac{\pi}{2}$, $\frac{\pi}{2}$, $\pi$, $\frac{3\pi}{2}$, $2\pi$ }, ] \addplot[domain=-3.2:7, samples=300] {sin(deg(x))}; \end{axis} \end{tikzpicture} \end{document} PS: Mir geht es hierbei durchaus um eine allgemeine Methode, was die Anootationen in den Labels zu den entsprechenden Ticks angeht (nicht notwendigerweise nur die pi-Vielfachen). Hier ein Beispiel, was `\underbrace` verwendet: [![alt text][4]][4] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/55555555_121.png [2]: http://texwelt.de/wissen/fragen/21545/pgfplots-fehler-bei-listen-verwendung-illegal-parameter-number-in-definitionhttp://texwelt.de/wissen/upfiles/55555555_121.png [3]: http://texwelt.de/wissen/fragen/21545/pgfplots-fehler-bei-listen-verwendung-illegal-parameter-number-in-definition [4]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/55555555_122.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

14 Feb '18, 02:00

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

14 Feb '18, 01:58

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

14 Feb '18, 01:58

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491